Die Regierungspräsidien (RPen) treffen eine Vielzahl von Zulassungsentscheidungen für
Die RPen treffen auch Planungsentscheidungen (Planfeststellungen, Beurteilungen) für raumordnerisch bedeutsame Projekte (z.B. Straßenbauvorhaben) und betreiben die notwendigen Enteignungs- und Entschädigungsverfahren. Sie führen auch die Raumbedarfsplanung für Schulhausneubauten durch.
Als Vollzugsbehörde sind die RPen z.B. für aufenthaltsbeendende Maßnahmen gegenüber Ausländern und abgelehnten Asylbewerbern zuständig.
Die RPen üben die Kommunalaufsicht (Rechtsaufsicht über die Kommunen im Regierungsbezirk), die Fach- und Rechtsaufsicht über die unteren Verwaltungsbehörden sowie die Fach- und Dienstaufsicht über Polizeidirektionen und Schulen aus. Widerspruchsbehörden sind die RPen insbesondere in bau-, umwelt- und gewerberechtlichen Verfahren sowie bei Ausländer- und Führerscheinangelegenheiten.
Die RPen fördern mit staatlichen Finanzmitteln kommunale, aber auch private Vorhaben im Feuerwehrwesen, Wohnungsbau, bei sozialen Einrichtungen und Krankenhäusern, bei Städtebau und Stadterneuerung, im Tourismus, im Agrarbereich, im Öffentlichen Personennahverkehr, beim Schulbau und beim Sport.
Die Schutzaufgaben gegenüber Natur, Landschaft und Umwelt berühren Bürger, Unternehmen und Kommunen, ebenso die Beratungsaufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung von Verwaltungsverfahren, in der Bauleitplanung, in der Landwirtschaft, bei der Schulentwicklung und Qualitätssicherung im Schulbereich und bei der polizeilichen Fahndung.
Die RPen leiten landkreisübergreifende und überregionale Polizeieinsätze. Sie sind tätig in der strategischen Kriminalitätsbekämpfung und in der kriminalpolizeilichen Untersuchung und gewährleisten den Service für die nachgeordneten Dienststellen.
Gegen die Entscheidungen der RPen (zum Beispiel Ablehnung einer Genehmigung, Planfeststellung, Widerspruchsbescheid) können Sie die vorgesehenen Rechtsmittel einlegen.
Allgemein gilt: Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Zweifel daran haben, ob Ihr Anliegen richtig verstanden und beurteilt wird. Wir werden uns Ihres Anliegens nochmals annehmen. Wenn Sie eine Entscheidung in der Sache für unrichtig halten, können Sie sich aber auch an das fachlich zuständige Ministerium wenden (Fachaufsicht). Fragen des allgemeinen Verfahrens oder des dienstlichen Verhaltens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann das Innenministerium überprüfen (Dienstaufsicht). Wenn Sie etwas derartiges überlegen, müssen Sie beachten, dass durch das Einlegen einer Beschwerde bei einem Ministerium die Fristen, die für einen Widerspruch oder in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren zu beachten sind, nicht gehemmt oder unterbrochen werden.
Die RPen bilden aus: Verwaltungsbeamte im mittleren Verwaltungsdienst. Die RPen sind auch Stationen der Rechts-, Bau- und Verwaltungsreferendarausbildung sowie zuständig für die Zulassung zum gehobenen Verwaltungsdienst.
siehe Anfahrtskizze
Regierungsbezirk Stuttgart
Telefon: 0711 904-0
E-Mail: poststelle@rps.bwl.de
Fax: 0711 904-11190
Servicekonto-ID: Sichere Servicekonto-Nachricht über das Serviceportal Baden-Württemberg senden
De-Mail: poststelle.rps@im.bwl.de-mail.de
Hausanschrift: Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart
Postfach: 70507 Stuttgart
Antrag Anerkennung beruflicher Bildungsnachweise (PDF)
Antrag auf Anerkennung/Bewertung von Schulabschlüssen
Antrag auf luftrechtliche Genehmigung
Approbation - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Approbation - Psychologischer Psychotherapeut
Bewerbungsportal für die Landarztquote
Erklärung gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 GPV
Erklärung gemäß § 3 Abs.2 Satz 1 Ziff. 5 GPV
Formulare für Außenstarts und -landungen
Formulare zu Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen)
Kampfmittelbeseitigungsdienst: Formulare und weitere Informationen
Luftverkehr - Informationen und Antragsvordrucke
Massenaufstieg von Kinderluftballons - Informationen der Deutschen Flugsicherung (DFS)
Approbation als Arzt beantragen
Approbation als Tierarzt oder Tierärztin aus Drittstaaten beantragen
Approbation als Tierarzt oder Tierärztin aus EU/EWR/Schweiz beantragen
Aufstieg von Kinderluftballonen - Erlaubnis beantragen
Ausländische Zeugnisse - Anerkennung beantragen
Bewerbung auf die Landarztquote Baden-Württemberg abgeben
Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
Erlaubnis zu Außenstart und Außenlandung von Luftfahrzeugen beantragen
Genehmigung einer Luftfahrtveranstaltung beantragen
Kampfmittelbeseitigungsdienst beauftragen
Luftfahrthindernisse - Genehmigung beantragen
Luftrechtliche Erlaubnis für Feuerwerke beantragen
Privatpilotenlizenz beantragen
Sachverständige für Gegenproben (andere EU-/EWR-Staaten) - Zulassung beantragen
Unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen) - Aufstiegserlaubnis beantragen
Vorübergehende Berufserlaubnis als Tierärztin oder Tierarzt beantragen