An dieser Stelle werden die Chroniken der rund 240 aktuellen und ehemaligen Karlsruher Sportvereine präsentiert und, soweit vorhanden, mit historischem Bildmaterial illustriert. Die Chroniken bedürfen einer regelmäßigen Fortschreibung, das Stadtarchiv freut sich daher über die Mithilfe sowie weitere Informationen und historische Unterlagen von Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Sportvereinen.
Akademische Turn- und Sportverbindung Karlsruhe (ATSV Karlsruhe) | ||
---|---|---|
Sportereignisse 1952 | jährliche Ausspielung des Danzig-Pokals innerhalb des ATSV Karlsruhe | |
Sonstiges 1952 | Mitgliedschaft im Akademischen Turnerbund (ATB), daher überwiegende Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen im Hochschulbereich | |
Behinderten- und Freizeitsport Karlsruhe e.V. (BFS Karlsruhe) | ||
Sportereignisse 1952 | Teilnahme mit drei Teilnehmern am Bundesportfest auf Sylt | |
Eisenbahner-Sportgemeinschaft Frankonia Karlsruhe 1895 e.V. (ESG Frankonia Karlsruhe) | ||
Sportereignisse 1952 | Aufstieg der Herrentennismannschaft der ESG Karlsruhe in die Oberliga | |
Sportereignisse 1952 | Ausbau der Ringtennisabteilung der ESG Karlsruhe zu einer leistungsstarken und wettkampforientierten Abteilung unter Otto Adam nach dem Wechsel zahlreicher Ringtennisspieler vom KTV zur ESG Karlsruhe. Im folgenden: Erringung zahlreicher badischer und deutscher Meisterschaftstitel | |
FC Südstern 06 Karlsruhe e. V. | ||
Angebotsänderung 1952 | Gründung der Basketballabteilung | |
Freie Spiel- und Sportvereinigung Karlsruhe e.V. (FSSV Karlsruhe) | ||
Sportereignisse 1952 | Ausrichtung einer Wasser-Revue im Vierordtbad | |
Fußballclub Germania Neureut 07 e. V. (FC Germania Neureut 07) | ||
Sonstiges 1952 | Kontakt und wechselseitiger Besuch mit dem FC Dübendorf / Schweiz im Rahmen des 45-jährigen Vereinsjubiläums | |
Fußballverein Daxlanden 1912 e. V. (FV Daxlanden 1912) | ||
Sportereignisse 1952 | Teilnahme an den Spielen um den DFB-Pokal | |
Karlsruher Fußball-Club West 1932 e.V. | ||
Sportstätten 1952 | Aufstellen einer Baracke (sogenannte Arche Noah) an der Hertzstraße in Ergänzung zu dem größer werdenden Spielbetrieb und den zunehmenden geselligen Veranstaltungen | |
Karlsruher Fußballverein 1891 e.V. (KFV) | ||
Sportereignisse 1952 - 1957 | KFV spielt in der 2. Vertragsspielerliga | |
Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e.V. (KSC) | ||
Sportstätten 1952 - 1955 | Der Trainings- und Spielbetrieb findet auf dem Platz des ehemaligen VfB Mühlburg in der Honsellstraße statt | |
Karlsruher Sportvereinigung Germania 1887 e. V. | ||
Sportereignisse 1952 | Teilnahme des Schwerathleten Karl Wolf bei den Olympischen Spielen in Helsinki. Belegung eines 6. Platzes im Hammerwerfen mit 56,59 m | |
Angebotsänderung 1952 | Gründung der Fußballabteilung | |
Lichtbund Karlsruhe e.V. | ||
Sportstätten 1952 | Ausrichtung eines ersten Ferienlagers auf dem Vereinsgelände | |
Polizeisportverein Karlsruhe e.V. (PSV Karlsruhe) | ||
Angebotsänderung 1952 | Auflösung der Ringtennisabteilung | |
Sportereignisse 1952 - 1955 | Erringung der Nordbadischen Polizeimeisterschaft drei Mal in Folge durch die Faustballmannschaft | |
Sportereignisse 1952 - 1958 | Aufstieg und Verbleib der 1. Handballmannschaft in der Bezirksklasse | |
Radsportgemeinschaft Karlsruhe (RSG Karlsruhe) | ||
Sportereignisse 1952 | Ausrichtung der Gesamt-Badischen Meisterschaft im Vierer-Vereinsmannschaftsfahren über 100 km sowie erstmalige Ausrichtung des Emil-Bürger-Gedächtnisrennens in Mühlburg durch den RV Sturm Mühlburg. Beteiligung beim Bundesfest in Speyer durch die historische Gruppe des RV Sturm Mühlburg und Erringung des 1. Preises | |
Reiterverein 1908 Durlach e.V. (RVD) | ||
Sportereignisse 1952 | Ausrichtung zweier Turniere auf dem ASV-Platz durch den Reiterverein Durlach-Aue | |
Rüppurrer Fußballgesellschaft 04 e.V. (RFG 04) | ||
Sportstätten 1952 | Übernahme des Sportgeländes in Erbpacht von der Stadt Karlsruhe | |
Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.V. (SG Karlsruhe 1721) | ||
Sportstätten 1952 | Pacht des von der Linkenheimer Landstraße und dem damaligen Parkring (heute Adenauerring) begrenzten jetzigen Vereinsgeländes | |
Sportereignisse 1952 | Ausrichtung der ersten Vereinsmeisterschaften mit Luftgewehr nach dem Krieg (19.07.). Ausrichtung des ersten Königsschießens nach dem Krieg (15.-18.10.) | |
Schützenvereinigung Knielingen 1925 e.V. | ||
Sportereignisse 1952 | Teilnahme bei der Schützenkreismeisterschaft in Ettlingen. Georg Ruf erringt mit dem Luftgewehr den 2. Platz | |
Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV Karlsruhe) | ||
Sonstiges 1952 | Wiedergründung des Deutschen Alpenvereins (Westdeutschland und Berlin) |