Fußballverein Daxlanden 1912 e. V. (FV Daxlanden 1912)
August-Dosenbach-Straße 7
Kurzchronik:
- 05.09.1908
- Gründung des "FC Germania Daxlanden"
- 06.05.1911
- Gründung des "FC Alemannia Daxlanden"
- 06.07.1912
- Gründung des "Fußballvereins Daxlanden" durch Fusion des FC Germania Daxlanden und des FC Alemannia Daxlanden. Vereinsfarben: Schwarz-Blau
Gründungsmitglieder:
Bechtel, Karl / Bertsch, Friedrich / Bertsche, Leopold / Dannenmaier, August / Dannenmaier, Hieronimus / Ganz, Friedrich / Hertenstein, Friedrich / Holstein, Wilhelm / Klingler, Friedrich / Kober, Karl / Kornmann, Eugen / Kutterer, Hermann / Licht, Johannes / Moos, Gustav / Moos, Rudolf / Reiser, Rudolf / Schwall, Herbert / Schwall, Valentin / Weber, Friedrich / Weber, Gottfried / Weick, Ludwig / Wipfler, Eugen
Persönlichkeiten:
Beck, Heinz / Klingler, August / Kutterer, Emil / Schwall, Max
Vereinsgeschichte
-
06.07.1912
- Gründung des Fußballvereins Daxlanden durch Fusion des FC Germania Daxlanden und des FC Alemannia Daxlanden
-
08.09.1912 - 1926
- Platzeinweihung und Nutzung des vereinseigenen Sportplatzes am Dammweg nach Rappenwört bis zum Bau des Rheinstrandbades Rappenwört
-
01.03.1913
- Mitgliedschaft beim Süddeutschen Fußballverband
-
1914
- Bau eines Clubhauses
-
1914 - 1918
- Der Trainings- und Spielbetrieb kommt nach 1915 zum Erliegen
-
1924
- Erringung der Meisterschaft in der A-Klasse und Aufstieg in die Kreisliga
-
21.06.1927
- Einweihung der neuen Sportstätte, des sogenannten Kleinstadions an der Pfalzstraße
-
1933
- Erringung der Meisterschaft in der Kreisliga
-
19.06.1937
- 25-jähriges Jubiläum mit Fußballspiel gegen FC Bayern München
-
1939 - 1945
- Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs
-
1942
- Erringung der Meisterschaft in der Kreisliga. Aufstieg in die Gauliga (höchste deutsche Spielklasse) nach Auswahlspielen
-
1950
- Erringung der Meisterschaft in der Bezirksklasse. Aufstieg in die 1. Amateurliga Nordbaden
-
1952
- Teilnahme an den Spielen um den DFB-Pokal
-
01.08.1952 - 11.08.1952
- 40-jähriges Jubiläum. Ein Höhepunkt bedeutet der Besuch von Bundestrainer Sepp Herberger und Oberbürgermeister Günter Klotz am 09.08.1952
-
1953
- Erringung der Meisterschaft in Nordbaden
-
15.08.1958
- Einweihung des neuerbauten "August-Klingler-Stadions" mit einem Freundschaftsspiel des FV Daxlanden gegen den VfL Neustadt in Anwesenheit von Oberbürgermeister Günther Klotz sowie der Witwe und des Sohnes von August Klingler
-
1966 - 31.01.1966
- Gründung einer Damenfußballmannschaft
-
21.02.1966
- Fußballspiel zwischen den Damenmannschaften des Fußballvereins Daxlanden und des Fußballclubs Albsiedlung. Spielzeit: 2 x 20 Minuten. Da der Verein die Spielerinnen keiner Abteilung zuordnen kann, kommt es zu einem Kuriosum: Die Spielerinnen werden als "Alte Herren" geführt (lt. BNN vom 21.02.1966)
-
1985
- Neues Sportangebot Herrengymnastik
-
1996
- Neues Sportangebot Damengymnastik
-
2000
- Bildung der Spielgemeinschaft "SG DJK/FV Daxlanden 2000 e.V." (http://www.sgdaxlanden.com) mit der DJK Daxlanden im Jugendbereich
-
10.05.2002 - 18.10.2002
- 90-jähriges Jubiläum mit Festbankett und Ehrenabend
Zurück