An dieser Stelle werden die Chroniken der rund 240 aktuellen und ehemaligen Karlsruher Sportvereine präsentiert und, soweit vorhanden, mit historischem Bildmaterial illustriert. Die Chroniken bedürfen einer regelmäßigen Fortschreibung, das Stadtarchiv freut sich daher über die Mithilfe sowie weitere Informationen und historische Unterlagen von Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Sportvereinen.
Bulacher Sportclub 1904/05 e.V | ||
---|---|---|
Sonstiges 1913 | Feierliche Fahnenweihe bei der Freien Turnerschaft Bulach | |
Eisenbahner-Sportgemeinschaft Frankonia Karlsruhe 1895 e.V. (ESG Frankonia Karlsruhe) | ||
Sportereignisse 1913 | Erringung des 1. Preises beim 8 km Wettlauf durch Karl Bausback vom FC Frankonia bei einem Internationalen Sportfest in Bad Nauheim | |
FC Südstern 06 Karlsruhe e. V. | ||
Sportereignisse 1913 | Erreichen eines 2. Tabellenplatz mit einem Punktabstand in der B-Klasse durch die 1. Fußballmannschaft | |
Fußballclub Neureut 08 e. V. (FC Neureut 08) | ||
Fusionen 1913 | Gründung des FC Hertha-Alemannia Teutschneureut durch Zusammenschluss des FC Alemannia und des FV Hertha Teutschneureuth | |
Karlsruher Eislauf- und Tennisverein e. V. (KETV) | ||
Angebotsänderung 1913 | Gründung der ersten öffentlichen Tennisabteilung Karlsruhes | |
Sportstätten 1913 | Abschluss eines Pachtvertrages mit 20-jähriger Laufzeit für ein 18 000 qm großes Geländes an der Alb (beim Kühlen Krug) mit der Stadt Karlsruhe. Bau und Inbetriebnahme einer 4 500 qm großen Eisbahn nach viermonatiger Bauzeit | |
Karlsruher Rheinklub Alemannia e. V. | ||
Sportereignisse 1913 | Erstes erfolgreiches Ruderjahr mit insgesamt acht Siegen. Erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in Straßburg | |
Karlsruher Ruder-Verein Wiking v. 1879 e.V. (KRV) | ||
Sportereignisse 1913 | Erringung von 10 Siegen bei verschiedenen Regatten durch den Sturmvogel, u.a. bei der Münchner Regatta auf dem Starnberger See mit zwei Siegen in den Viererrennen durch die Senioren und einem Sieg der Junioren. Überreichung der Pokale durch den bayrischen Prinz-Regenten | |
Turn- und Sportverein 1874 Rüppurr e.V. (TUS Rüppurr) | ||
Sportstätten 1913 | Bau der Riedschule mit einer Schulturnhalle am Lützowplatz in Rüppurr, die vom Turnverein Rüppurr mitgenutzt werden kann | |
Turn- und Sportverein Bulach 1913 e.V. (TSV Bulach) | ||
Sportstätten 1913 - 1918 | Nutzung des Forchheimer Exerzierfeldes als Turnplatz | |
Turn- und Sportverein Grötzingen 1890 e.V. (TSV Grötzingen) | ||
Angebotsänderung 1913 | Gründung einer Fußballabteilung beim TV Bahnfrei | |
Turnerschaft Durlach 1846 e.V. | ||
Sportstätten 1913 | Erwerb des Geländes auf der Unteren Hub durch den Turnverein Durlach 1878 von der Stadt Durlach | |
Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. | ||
Angebotsänderung 1913 | Gründung der Wanderriege | |
Turnverein Knielingen 1891 e.V. (TV Knielingen) | ||
Angebotsänderung 1913 | Gründung der Damenturnriege | |
Verein für Bewegungsspiele 04 Grötzingen e.V. (VfB 04 Grötzingen) | ||
Sportstätten 1913 - 1914 | Pacht des Sportplatzes im Gewann Schiffgraben. Dieser wird von der Gemeinde bei Ausbruch des 1. Weltkrieges dem Verein entzogen und in Ackerland umgewandelt | |
Verein für Bewegungsspiele Mühlburg (VfB Mühlburg) | ||
Sportereignisse 1913 | Erringung des Großherzogspreises in der Karlsruher Spielrunde durch den VfB Karlsruhe | |
Fußballverein Daxlanden 1912 e. V. (FV Daxlanden 1912) | ||
Sonstiges 01.03.1913 | Mitgliedschaft beim Süddeutschen Fußballverband | |
Turngemeinde Aue 1895 e.V. (TG Aue 1895) | ||
Sportereignisse 28.06.1913 - 30.06.1913 | Ausrichtung des Gauturnfestes auf den Hummelwiesen (heutiges Lohn-Lissen-Gebiet) mit 37 Vereinen und 897 Turnern durch den Turnerbund Aue | |
Rüppurrer Fußballgesellschaft 04 e.V. (RFG 04) | ||
Sportstätten 05.09.1913 - 10.10.1913 | Bau eines Vereinsheims auf dem Gelände der Eichstettwiesen (Gewann Vautenbruch) |