Verein für Bewegungsspiele 04 Grötzingen e.V.
Kurzchronik:
- 04.1904
- Gründung des "FC Viktoria"
- 1904
- Gründung des "FC Alemania"
- 07.01.1906
- Gründung der "Fußballgesellschaft Grötzingen" durch den Zusammenschluss des FC Viktoria und des FC Alemania
- 1914
- ff.
- 1919
- Umbenennung in "Verein für Bewegungsspiele 04 Grötzingen e.V."
- 1939
- ff.
- 1973
- Fast geschlossener Übertritt der Handballabteilung des TSV Grötzingen zum VfB Grötzingen
Vereinsgeschichte
-
1904 - 1913
- Als erster Sportplatz dient eine Fohlenweide an der jetzigen Edelmänne, später das Grötzinger Wiesental
-
1906
- Gründung der Fußballgesellschaft Grötzingen durch Zusammenschluss des FC Viktoria und des FC Alemania
-
1913 - 1914
- Pacht des Sportplatzes im Gewann Schiffgraben. Dieser wird von der Gemeinde bei Ausbruch des 1. Weltkrieges dem Verein entzogen und in Ackerland umgewandelt
-
1914 - 1918
- Aufrechterhaltung des Spielbetriebs. Erringung der badischen Kriegsmeisterschaft aller Spielklassen
-
1915 - 1930
- Man erhält als Sportplatz ein Gelände in der Materialgrube (westlich der heutigen Kleingartenanlage)
-
1930 - 1935
- Kauf eines Grundstücks im Gewann Obere Setz. Anlage eines Sportplatzes in Eigenarbeit
-
1935
- Zwangsweise Abtretung des Sportplatzes im Gewann Obere Setz an den Reichsarbeitsdienst
-
1939 - 1945
- Zwangsweise Abtretung des Sportplatzes im Gewann Obere Setz an das Luftgaukommando (04.1940). Trainiert wird wieder in der Materialgrube. Aufrechterhaltung des Sportbetriebs bis zum Spätjahr 1944. Zerstörung des Clubhauses durch Fliegerbomben 1944
-
1959 - 1961
- Bau der heutigen Sportanlage mit Clubhaus und zwei Sportplätzen. Einweihung am 14.10.1961
-
1972
- Gründung einer Damengymnastikabteilung
-
1973
- Gründung einer Handballabteilung nach fast geschlossenem Übertritt der Handballabteilung des TSV Grötzingen zum VfB Grötzingen
-
1973
- Gründung einer Leichtathletikabteilung, wird bald wegen Trainermangels eingestellt
-
1976
- Bau eines dritten Großspielfeldes und eines Handballspielfeldes
-
1977
- Aufstieg der Fußballmannschaft in die Bezirksliga
-
1977 - 1978
- Zweimal in Folge wird der erste Platz bei den Badischen und Baden-Württembergischen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften errungen
-
1977 - 1978
- Errichtung eines Erweiterungsbaus zum Clubhaus mit Jugendzentrum und drei Bundeskegelbahnen
-
1979
- 75-jähriges Jubiläum mit Sportfest
-
2004
- 100-jähriges Jubiläum
-
2007
- Aussrichtung des Jako-Hallen-Masters-Cup in der JakoArena Stupferich
Zurück