An dieser Stelle werden die Chroniken der rund 240 aktuellen und ehemaligen Karlsruher Sportvereine präsentiert und, soweit vorhanden, mit historischem Bildmaterial illustriert. Die Chroniken bedürfen einer regelmäßigen Fortschreibung, das Stadtarchiv freut sich daher über die Mithilfe sowie weitere Informationen und historische Unterlagen von Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Sportvereinen.
Akademische Fliegergruppe an der Universität Karlsruhe e.V. | ||
---|---|---|
Sportereignisse 1953 | Vorstellung des Flugfunkgeräts "Fuka 1" | |
Athletik Sportverein Karlsruhe-Daxlanden 1921 e.V. (ASV Daxlanden) | ||
Sportereignisse 1953 | Die Mannschaft gewinnt die Kreismeisterschaft im Gewichtheben. | |
Boxring 46 e.V. Knielingen | ||
Sportstätten 1953 | Bau eines ersten Vereinsheims | |
Eisenbahner-Sportgemeinschaft Frankonia Karlsruhe 1895 e.V. (ESG Frankonia Karlsruhe) | ||
Sportstätten 1953 - 11.05.1957 | Kauf des Bauplatzes, Baubeginn, Richtfest (22.10.1955), Fertigstellung und Einweihung des Ski- und Wanderheims "Schindlerhaus" in Brandmatt am Westhang der Hornisgrinde durch die ESG Karlsruhe | |
Fußballclub 1921 Karlsruhe (FC 1921 Karlsruhe) | ||
Sportstätten 1953 | Renovierung des Vereinsheims | |
Fußballverein Daxlanden 1912 e. V. (FV Daxlanden 1912) | ||
Sportereignisse 1953 | Erringung der Meisterschaft in Nordbaden | |
Fußballverein Fortuna Kirchfeld 1949 e. V. | ||
Sportstätten 1953 | Abschluss eines Pachtvertrages mit der Gemeinde Neureut für die Sportplatzanlage am Forlenweg 33 | |
Karlsruher Schachfreunde 1853 e. V. (KSF 1853) | ||
Jubiläen 1953 | 100-jähriges Jubiläum beim Karlsruher Schachklub 1853 | |
Sportereignisse 1953 | Ausrichtung des 27. Badischen Schachkongresses anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums beim Karlsruher Schachklub 1853 | |
Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e.V. (KSC) | ||
Sportstätten 1953 - 1955 | Ausbau des Wildparkstadions nach den Plänen des Architekten Professor Erich Schelling zu einem der modernsten Fußballstadien mit 55.000 Plätzen, die mit dem Einsatz von Stahltribünen auf 70.000 erweitert werden konnten. Einweihung der Leichtathletikanlagen (17.07.1955). Einweihung des ausgebauten Wildparkstadions (07.08.1955) |
|
Sportereignisse 1953 - 1958 | Leichtathletik: Vordere Platzierung in Folge durch die Vereinsstaffel über 4 x 100 m und 4 x 400 m bei den Deutschen Meisterschaften in unterschiedlicher Besetzung durch Lothar Knörzer, Franz Bastian, Günter Kußmaul, Hans-Peter Meyer, Edmund Burg, Carl Kaufmann und Heinz Fütterer | |
Karlsruher Sportvereinigung Germania 1887 e. V. | ||
Fusionen 1953 | Auflösung des ASV Agon und Anschluss der Fußball- und Basketballabteilung an den KSV Germania 1887 | |
Karlsruher Turnverein 1846 e.V. (KTV) | ||
Sonstiges 1953 | Weihe der neuen Vereinsfahne | |
Sportereignisse 1953 | Ausrichtung eines Internationalen Leichtathletik-Sportfests im Hochschulstadion Karlsruhe durch den KTV mit 10.000 Besuchern | |
Kegelverein Karlsruhe-Neureut | ||
Sportereignisse 1953 | Ausrichtung des ersten internen Vereinspokalturniers | |
Lichtbund Karlsruhe e.V. | ||
Angebotsänderung 1953 | Anschluss der Ringtennisabteilung an die ESG Frankonia, um an Wettkämpfen teilnehmen zu können | |
Sonstiges 1953 | Erwerb eines Eisenbahnwagens zur Nutzung als Sauna | |
Männerturnverein Karlsruhe 1881 e.V. (MTV Karlsruhe) | ||
Sportstätten 1953 - 1956 | Notwendige Umgestaltung der Sportanlage aufgrund des Baus eines Parkplatzes für das Wildparkstadion (1956). Der hierbei entstandene Geländeverlust wird durch den Geländetausch zwischen Stutenseer Allee, Kanalweg und dem damaligen Klosterweg ausgeglichen. Umlegung des Hauptplatzes mit der Leichtathletikanlage (1956), Erweiterung der Tennisanlage (1956), Bau zweier Geräteschuppen im Anschluss an das Vereinsheim (1956) | |
Rad- und Motorsportclub Karlsruhe e.V. (RMSC Karlsruhe) | ||
Jubiläen 1953 | 50-jähriges Jubiläum | |
Rheinbrüder Karlsruhe e.V. | ||
Sportereignisse 1953 | Ausrichtung der Deutschen Kanumeisterschaften. Erringung der drei ersten Plätze | |
Roll- und Schlittschuhclub Karlsruhe e.V. (RSC Karlsruhe) | ||
--- 1953 | Gründung des Roll- und Schlittschuhclubs Karlsruhe e.V. am 15. Juni 1953 | |
Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.V. (SG Karlsruhe 1721) | ||
Sportereignisse 1953 | Erringung der zwanzigsten Deutschen Meisterschaft durch Walter Gehmann | |
Ski-Club Karlsruhe | ||
Sportstätten 1953 | Umbau der als Bootshalle genutzten Loefflath'schen Halle zu einem Aufenthaltsraum | |
Tennis Club Rüppurr 1929 e.V. (TC Rüppurr) | ||
Sportstätten 1953 | Einweihung eines dritten Tennisplatzes und des Clubhauses | |
Tennis-Club Durlach e.V. 1920 | ||
Sportstätten 1953 - 1970 | In den Wintermonaten dient die Weiherhalle als Trainingsort |