Menü

Bürgerservice Karlsruhe

Ausländerbehörde

Bitte beachten Sie:
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Termine können Sie unter www.karlsruhe.de/terminvereinbarung oder telefonisch über die Behördennummer 115 buchen.

Aktuelles

Im Zusammenhang mit der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:

  • Sie sind türkischer Staatsangehöriger und kommen nachweislich aus den Provinzen Adana, Adiyaman, Diyarbakır, Gaziantep, Hatay, Kahramanmaraş, Kilis, Malatya, Osmaniye und Şanlıurfa und halten sich derzeit mit einem gültigen Schengen-Visum im Bundesgebiet auf und wollen dieses Visum verlängern?
  • Dann melden Sie sich bitte schriftlich mit Ihrem Anliegen per E-Mail mit Angaben des Nachnamens, Vornamens, Geburtsdatums sowie Kopie des Einreisevisums an Visastelle@oa.karlsruhe.de.
  • Bitte beachten Sie: Diese Regelung ist bis zum 15. März 2023 gültig.

Allgemeine Information des Auswärtigen Amtes zum vereinfachten Visumverfahren

Für die Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels bietet Ihnen die Ausländerbehörde folgende Möglichkeiten zur Antragstellung an:

  • Persönliche Vorsprache
    Gerne reservieren Sie sich online oder telefonisch unter der Behördennummer 115 einen Termin zur Beantragung Ihres Aufenthaltstitels.
    Ihr gewünschter Termin wird von uns nochmals bestätigt.
  • Antragstellung per E-Mail
    Senden Sie uns bitte rechtzeitig vor Ablauf den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag sowie die erforderlichen Unterlagen zu - als eine PDF-Datei per E-Mail an abh@oa.karlsruhe.de
  • Antragstellung per Post oder durch Einwurf in den Briefkasten
    Gerne können Sie die Unterlagen auch per Post einreichen oder in den Briefkasten einwerfen.
    Anschrift: Ausländerbehörde, Kaiserallee 8, 76133 Karlsruhe.

    Unsere Entscheidung erhalten Sie per E-Mail oder per Post. Nach Erhalt dieses Schreibens können Sie selbst einen Termin zur Abgabe der biometrischen Daten (Fingerabdrücke und Foto) vereinbaren. Bei diesem Termin bestellen wir Ihren neuen elektronischen Aufenthaltstitel.

Unseren Antrag zum Ausfüllen sowie allgemeine Informationen finden Sie bei Ihrer gesuchten Leistung unter dem Reiter „Formulare“.

Beachten Sie, dass Ihnen im Gebäude der Ausländerbehörde der Fotoautomat nicht mehr zur Verfügung steht.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Häufig gestellte Fragen und Antworten:

  • Mein Aufenthaltstitel ist abgelaufen. Was ist zu beachten?
    Senden Sie uns bitte schnellstmöglich den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag sowie Ihre Unterlagen zu.
    Gerne können Sie die Unterlagen auch als PDF-Datei per E-Mail an abh@oa.karlsruhe.de senden.
    Wir nehmen nach Prüfung Kontakt mit Ihnen auf.

  • Meine Fiktionsbescheinigung ist abgelaufen. Was ist zu beachten?
    Die Fiktionswirkung gilt gesetzlich fort.
    Im Bedarfsfall (z.B. für eine dringende Reise) kann Ihnen eine Bescheinigung über die Fortgeltung der Fiktion ausgestellt und zugeschickt werden.
    Senden Sie uns hierzu eine E-Mail mit dem Reisenachweis an abh@oa.karlsruhe.de.

Allgemeine Sprechzeit (Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.)
Mo 07:30 - 12:30 und 13:30 - 16:00 Uhr
Di 07:30 - 12:30 und 13:30 - 16:00 Uhr
Mi 07:30 - 12:30 und 13:30 - 16:00 Uhr
Do 07:30 - 12:30 und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr 07:30 - 12:30 Uhr
06.04.2023 bis 06.04.2023 Gründonnerstag, nachmitttags geschlossen
07.04.2023 bis 07.04.2023 Karfreitag, ganztags geschlossen
10.04.2023 bis 10.04.2023 Ostermontag, ganztags geschlossen

Telefon: 115

E-Mail: abh@oa.karlsruhe.de

Fax: 0721 133 32 75

Hausanschrift: Kaiserallee 8, 76133 Karlsruhe

Großempfängerpostfach: 76124 Karlsruhe

Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis (Papierformular)

Antrag auf Abgabe einer Verpflichtungserklärung

Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis - für die Bundesagentur für Arbeit

Antrag auf Auflagenänderung (Papierformular)

Online-Terminvereinbarung Ausländerbehörde - Abholung Aufenthaltstitel

Verpflichtungserklärung - Bonitätsprüfung für Gastgeber (Onlinedienst)

Antrag für studienfachbezogene Praktika (pdf)

Aufenthaltstitel Blaue Karte EU beantragen

Online-Terminvereinbarung Ausländerbehörde

Online-Terminvereinbarung Ausländerbehörde - Verpflichtungsklärung

Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis

Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis / Daueraufenthalt-EU

Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen

Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen

Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen

Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen

Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen

Auflagenänderung eines Aufenthaltstitels oder Aufhebung einer Auflage beantragen

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren

Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen

Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen

Elektronischen Aufenthaltstitel (befristet/unbefristet) bestellen - bei neuem oder geändertem Nationalpass (Passübertrag)

Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) abholen

Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen

Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - verloren oder gestohlen

Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen

Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen

Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen

Niederlassungserlaubnis beantragen

Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen beantragen

Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen

Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen

Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen

Verlust eines ausländischen Reisepasses der Ausländerbehörde melden (eAT ist noch vorhanden)

Verpflichtungserklärung abgeben

Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen


nach oben