Bitte beachten Sie:
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Termine können Sie unter www.karlsruhe.de/terminvereinbarung oder telefonisch über die Behördennummer 115 buchen.
Für die Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels bietet Ihnen die Ausländerbehörde folgende Möglichkeiten zur Antragstellung an:
Unseren Antrag zum Ausfüllen sowie allgemeine Informationen finden Sie bei Ihrer gesuchten Leistung unter dem Reiter „Formulare“.
Beachten Sie, dass Ihnen im Gebäude der Ausländerbehörde der Fotoautomat nicht mehr zur Verfügung steht.
Häufig gestellte Fragen und Antworten:
Information für Arbeitgeber:
Inhaber einer befristeten Aufenthaltserlaubnis, die zur Ausübung einer Beschäftigung berechtigt, dürfen diese Beschäftigung auch nach Ablauf der Aufenthaltserlaubnis ausüben, sofern der Antrag auf Verlängerung vor dem Ablaufdatum der Aufenthaltserlaubnis gestellt wurde. In diesen Fällen gilt die sogenannte Fiktionswirkung gemäß § 81 Absatz 4 Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Der weitere Aufenthalt sowie die damit verbundene bisherige Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung gilt so lange fort, bis seitens der Ausländerbehörde abschließend über den Verlängerungsantrag entschieden wurde.
Diese Regelung gilt kraft Gesetz, auch wenn der Ausländer noch nicht im Besitz der Fiktionsbescheinigung ist bzw. die Gültigkeit der Fiktionsbescheinigung abgelaufen ist und über den Antrag noch nicht entschieden wurde.
Telefon: 115 Behördennummer
E-Mail: abh@oa.karlsruhe.de
Fax: 0721 133 32 75
Hausanschrift: Kaiserallee 8, 76133 Karlsruhe
Großempfängerpostfach: 76124 Karlsruhe
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Antrag auf Abgabe einer Verpflichtungserklärung
Das Formular muss ausgefüllt, unterschrieben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an VE@oa.karlsruhe.de gesendet oder postalisch eingereicht werden.
Antrag auf Auflagenänderung (Papierformular)
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis / Daueraufenthalt-EU
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis (Papierformular)
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Antrag für studienfachbezogene Praktika (pdf)
Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis - für die Bundesagentur für Arbeit
Online-Terminvereinbarung Ausländerbehörde
Mit diesem Link werden Sie direkt zur Terminvereinbarung bei der Ausländerbehörde der Stadt Karlsruhe weitergeleitet.
Online-Terminvereinbarung Ausländerbehörde - Abholung Aufenthaltstitel
Mit diesem Link werden Sie direkt zur Terminvereinbarung für die Abholung des Aufenthaltstitels bei der Ausländerbehörde der Stadt Karlsruhe weitergeleitet.
Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
Auflagenänderung eines Aufenthaltstitels oder Aufhebung einer Auflage beantragen
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) abholen
Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - verloren oder gestohlen
Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Niederlassungserlaubnis beantragen
Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen beantragen
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
Verlust eines ausländischen Reisepasses der Ausländerbehörde melden (eAT ist noch vorhanden)
Verpflichtungserklärung abgeben
Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen