Menü

Bürgerservice Karlsruhe

Bürgerbüro Ost

Persönliche Vorsprache im Bürgerbüro Ost – nur mit Termin
Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro Ost ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Termine können Sie online unter www.karlsruhe.de/terminvereinbarung oder telefonisch vereinbaren.

Persönliche Vorsprache im Expressbereich in der Kaiserallee 8 – ohne Termin
Bestimmte Anliegen können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung im Expressbereich in der Kaiserallee 8 erledigen.
Bitte beachten Sie die abweichenden Einlasszeiten bei einer Vorsprache im Expressbereich.
Weitere Informationen zum Leistungsangebot und den Öffnungszeiten der Expressbereich

 

Wichtiger Hinweis, 24.04.2025
Die Nutzung des Self-Service-Terminals für die Erstellung von biometrischen Lichtbildern ist aktuell nur im Stadtamt Durlach möglich. Im Bürgerbüro Kaiserallee 8 und im Bürgerbüro Ost ist die Nutzung aufgrund einer technischen Störung derzeit leider nicht möglich.

Personalausweis / Reisepass beantragen
Wichtige Hinweise zum biometrischen Lichtbild / Neuerungen ab 01. Mai 2025
Das verabschiedete Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen sieht vor, dass das Scannen von Passbildern bei der Beantragung von Identitätsdokumenten abgeschafft wird. Ab Mai 2025 können ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für die Erstellung eines Personalausweises oder Reisepasses verwendet werden. Eine Verwendung von Lichtbildern in Papierform ist somit nicht mehr zulässig.
In Ausnahmefällen kann zunächst bis 31.07.2025 weiterhin ein Foto in Papierform akzeptiert werden. Dies ist der Fall, wenn ein Foto vor dem Stichtag 01. Mai 2025 erstellt wurde und kein QR-Code vorhanden ist. Hier ist jedoch auf die Aktualität des Lichtbildes zu achten.
Das erforderliche digitale biometrische Lichtbild kann entweder direkt in der Personalausweisbehörde oder bei einer zertifizierten Fotografin / einem Fotografen erstellt werden.
Kosten: 6,00 Euro, wenn Sie das verwendete Lichtbild in der Behörde erstellen lassen.
Weitere Informationen: https://www.e-passfoto.de

Direktversand Personalausweis, Reisepass, eID-Karte ab 01. Mai 2025
Mit der Option Direktversand können Sie sich Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persön­lich übergeben lassen. Voraussetzung ist, dass Sie den Ausweisantrag innerhalb Deutschlands bei der Behörde an Ihrem Wohnsitz stellen. Der Direktversand-Service kostet 15,00 Euro zusätzlich zur Ausweisgebühr.
Wie es genau funktioniert, entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt Direktversand Ausweisdokumente.


Neues Zuhause? Elektronische Wohnsitzanmeldung
Sind Sie gerade innerhalb Deutschlands umgezogen?
Die Anmeldung Ihrer neuen Wohnung ist jetzt online und gebührenfrei möglich! Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung können Sie Ihrer Meldebehörde Ihre neue Wohnanschrift einfach online mitteilen. Ein Gang zur zuständigen Behörde ist nicht mehr erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine digitale Meldebestätigung. Auch die Aktualisierung Ihres Personalausweises, Reisepasses oder Ihrer eID-Karte erfolgt über den Online-Dienst. Am einfachsten geht es mit Ihrem Smartphone.
Um die elektronische Wohnsitzanmeldung vorzunehmen, benötigen Sie ein Nutzerkonto des Bundes, Ihr Ausweisdokument mit PIN, die AusweisApp und ein NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät.
Weitere Informationen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Wohnsitz online anmelden

Besonderheiten am Standort Karlsruher Straße 23

  • Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei
    Sie möchten einen Personalausweis oder Reisepass beantragen?
    Die Nutzung des Self-Service-Terminal vereinfacht die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen (auch vorläufige) und verkürzt die Bearbeitungszeiten am Schalter.
    Vor der Antragstellung im Bürgerbüro können Sie am Self-Service-Terminal - gegen Gebühr - selbständig ein biometrisches Foto und die Unterschrift elektronisch aufnehmen lassen.
    Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeit für Säuglinge und Kleinkinder aus praktischen Gründen nicht zur Verfügung steht.
    Die Speicherung und Übermittlung der Daten an das Bürgerbüro erfolgt verschlüsselt.
    Diese werden täglich gelöscht.
    Danach erfolgt die eigentliche Antragstellung des Ausweisdokumentes am Schalter.

  • Bezahlung am Kassenautomaten
    Barzahlung oder EC-Karte mit PIN
einklappen
  • barrierearmer Schalter zur individuellen Beratung
    für seh- und bewegungseingeschränkte Personen
einklappen

Allgemeine Sprechzeiten (Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!)
Montag 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 07:30 - 12:30 Uhr

01.05.2025 bis 01.05.2025 Tag der Arbeit, ganztags geschlossen
29.05.2025 bis 29.05.2025 Christi Himmelfahrt, ganztags geschlossen
09.06.2025 bis 09.06.2025 Pfingstmontag, ganztags geschlossen
19.06.2025 bis 19.06.2025 Fronleichnam, ganztags geschlossen

Telefon: 115

E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Fax: 0721 133-3379

Internet: Service & Bürgerinformation Online-Terminvereinbarung - Bürgerbüro

Hausanschrift: Karlsruher Straße 23, 76139 Karlsruhe

Großempfängerpostfach: 76124 Karlsruhe

einklappen

popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Hagsfeld Julius-Bender-Straße
(20 m)
Linien: Bus 31, 32, ALT 31, 32
Symbol für Haltestelle
Hagsfeld Oberdorfstraße
(151 m)
Linien: Bus 32, ALT 32
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden.
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal


einklappen

Hinweis: Externe Formulare werden nicht übersetzt.

Antrag auf eine erweiterte Auskunft aus dem Melderegister für eine Person nach § 45 Bundesmeldegesetz

Ausfüllhilfe in englischer Sprache: Registration (guide to completion of the German registration form) (PDF)

Meldewesen: Infoblatt Datenschutzerklärung (PDF)

Mitteilung über den Wechsel der Hauptwohnung

Online Auskunftsservice - Bearbeitungsstand Ausweispapiere

Online-Portal des Bundesamts für Justiz

Online-Terminvereinbarung

Online-Terminvereinbarung - Bürgerbüro

Universalassistent Meldewesen (Meldeschein) / Registration at the registration office

Vollmacht für die Beantragung (bei Minderjährigen)

Vollmacht zur Abholung von Personalausweis, Reisepass oder sonstiger Unterlagen

Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Wohnsitz elektronisch anmelden

Wohnungsgeberbescheinigung (Papierformular) / Landlord certificate (PDF)

einklappen

Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen

Adressbuch - Eintrag sperren lassen

Adressänderung auf der eID-Karte beantragen

Führungszeugnis (einfach) beantragen

Führungszeugnis (erweitert) beantragen

Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen

Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)

Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)

Melderegister - Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz

Personalausweis - Adresse ändern lassen

Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen

Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen

Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen

Personalausweis - Online-Ausweisfunktion aktivieren

Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen

Personalausweis abholen

Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen

Personalausweis oder Reisepass - Doktorgrad eintragen lassen

Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen

Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen

Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen

Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen

Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern

Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen

Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen

Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen

Reisepass abholen

Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen

Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen

Wohnsitz - Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden

Wohnsitz anmelden

Wohnsitz in Karlsruhe anmelden

Wohnsitz online anmelden

eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums beantragen


einklappen
nach oben