Persönliche Vorsprache im Bürgerbüro Ost – nur mit Termin
Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro Ost ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Termine können Sie online unter www.karlsruhe.de/terminvereinbarung oder telefonisch vereinbaren.
Persönliche Vorsprache im Expressbereich in der Kaiserallee 8 – ohne Termin
Bestimmte Anliegen können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung im Expressbereich in der Kaiserallee 8 erledigen.
Bitte beachten Sie die abweichenden Einlasszeiten bei einer Vorsprache im Expressbereich.
Weitere Informationen zum Leistungsangebot und den Öffnungszeiten der Expressbereich
Wichtiger Hinweis, 24.04.2025
Die Nutzung des Self-Service-Terminals für die Erstellung von biometrischen Lichtbildern ist aktuell nur im Stadtamt Durlach möglich. Im Bürgerbüro Kaiserallee 8 und im Bürgerbüro Ost ist die Nutzung aufgrund einer technischen Störung derzeit leider nicht möglich.
Personalausweis / Reisepass beantragen
Wichtige Hinweise zum biometrischen Lichtbild / Neuerungen ab 01. Mai 2025
Das verabschiedete Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen sieht vor, dass das Scannen von Passbildern bei der Beantragung von Identitätsdokumenten abgeschafft wird. Ab Mai 2025 können ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für die Erstellung eines Personalausweises oder Reisepasses verwendet werden. Eine Verwendung von Lichtbildern in Papierform ist somit nicht mehr zulässig.
In Ausnahmefällen kann zunächst bis 31.07.2025 weiterhin ein Foto in Papierform akzeptiert werden. Dies ist der Fall, wenn ein Foto vor dem Stichtag 01. Mai 2025 erstellt wurde und kein QR-Code vorhanden ist. Hier ist jedoch auf die Aktualität des Lichtbildes zu achten.
Das erforderliche digitale biometrische Lichtbild kann entweder direkt in der Personalausweisbehörde oder bei einer zertifizierten Fotografin / einem Fotografen erstellt werden.
Kosten: 6,00 Euro, wenn Sie das verwendete Lichtbild in der Behörde erstellen lassen.
Weitere Informationen: https://www.e-passfoto.de
Direktversand Personalausweis, Reisepass, eID-Karte ab 01. Mai 2025
Mit der Option Direktversand können Sie sich Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persönlich übergeben lassen. Voraussetzung ist, dass Sie den Ausweisantrag innerhalb Deutschlands bei der Behörde an Ihrem Wohnsitz stellen. Der Direktversand-Service kostet 15,00 Euro zusätzlich zur Ausweisgebühr.
Wie es genau funktioniert, entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt Direktversand Ausweisdokumente.
Neues Zuhause? Elektronische Wohnsitzanmeldung
Sind Sie gerade innerhalb Deutschlands umgezogen?
Die Anmeldung Ihrer neuen Wohnung ist jetzt online und gebührenfrei möglich! Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung können Sie Ihrer Meldebehörde Ihre neue Wohnanschrift einfach online mitteilen. Ein Gang zur zuständigen Behörde ist nicht mehr erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine digitale Meldebestätigung. Auch die Aktualisierung Ihres Personalausweises, Reisepasses oder Ihrer eID-Karte erfolgt über den Online-Dienst. Am einfachsten geht es mit Ihrem Smartphone.
Um die elektronische Wohnsitzanmeldung vorzunehmen, benötigen Sie ein Nutzerkonto des Bundes, Ihr Ausweisdokument mit PIN, die AusweisApp und ein NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät.
Weitere Informationen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Wohnsitz online anmelden
Besonderheiten am Standort Karlsruher Straße 23
Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei
Sie möchten einen Personalausweis oder Reisepass beantragen?
Die Nutzung des Self-Service-Terminal vereinfacht die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen (auch vorläufige) und verkürzt die Bearbeitungszeiten am Schalter.
Vor der Antragstellung im Bürgerbüro können Sie am Self-Service-Terminal - gegen Gebühr - selbständig ein biometrisches Foto und die Unterschrift elektronisch aufnehmen lassen.
Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeit für Säuglinge und Kleinkinder aus praktischen Gründen nicht zur Verfügung steht.
Die Speicherung und Übermittlung der Daten an das Bürgerbüro erfolgt verschlüsselt.
Diese werden täglich gelöscht.
Danach erfolgt die eigentliche Antragstellung des Ausweisdokumentes am Schalter.
Telefon: 115
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de
Fax: 0721 133-3379
Internet: Service & Bürgerinformation Online-Terminvereinbarung - Bürgerbüro
Hausanschrift: Karlsruher Straße 23, 76139 Karlsruhe
Großempfängerpostfach: 76124 Karlsruhe
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Hinweis: Externe Formulare werden nicht übersetzt.
Das Formular wird online ausgefüllt inklusive der Bezahlung.
Meldewesen: Infoblatt Datenschutzerklärung (PDF)
Mitteilung über den Wechsel der Hauptwohnung
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Online Auskunftsservice - Bearbeitungsstand Ausweispapiere
Ob der beantragte Personalausweis oder Reisepass fertiggestellt und abholbereit ist, kann über einen Online Auskunftsservice nachgesehen werden.
Die Abholung erfolgt im Bürgerbüro, bei dem Sie den Personalausweis oder den Reisepass beantragt haben.
Online-Portal des Bundesamts für Justiz
Mit diesem Link werden Sie auf eine Übersichtsseite weitergeleitet. Auf dieser Seite finden Sie alle Terminvereinbarungsmöglichkeiten der Stadt Karlsruhe. Wenn Sie Ihre zuständige Stelle bereits kennen, können Sie diese mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses oder der Suchfunktion Ihres Browsers auswählen.
Online-Terminvereinbarung - Bürgerbüro
Mit diesem Link werden Sie auf eine Übersichtsseite weitergeleitet. Auf dieser Seite finden Sie alle Terminvereinbarungsmöglichkeiten der Stadt Karlsruhe. Wenn Sie Ihre zuständige Stelle bereits kennen, können Sie diese mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses oder der Suchfunktion Ihres Browsers auswählen.
Universalassistent Meldewesen (Meldeschein) / Registration at the registration office
Der Meldeschein wird online ausgefüllt und muss dann ausgedruckt und unterschrieben werden.
Vollmacht für die Beantragung (bei Minderjährigen)
Vollmacht zur Abholung von Personalausweis, Reisepass oder sonstiger Unterlagen
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Es muss persönlich abgegeben werden.
Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz
Das Formular wird ausgefüllt und muss unterschrieben werden.
Danach kann das Formular per Post oder E-Mail an uns gesendet werden.
Wohnsitz elektronisch anmelden
Mit diesem Link werden Sie auf die Seite zur elektronischen Wohnsitzanmeldung weitergeleitet. Sie benötigen ein Nutzerkonto des Bundes, Ihr Ausweisdokument mit PIN, die AusweisApp und ein NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät.
Wohnungsgeberbescheinigung (Papierformular) / Landlord certificate (PDF)
Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
Adressbuch - Eintrag sperren lassen
Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
Führungszeugnis (einfach) beantragen
Führungszeugnis (erweitert) beantragen
Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
Melderegister - Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz
Personalausweis - Adresse ändern lassen
Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
Personalausweis - Online-Ausweisfunktion aktivieren
Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
Personalausweis oder Reisepass - Doktorgrad eintragen lassen
Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
Wohnsitz - Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
Wohnsitz in Karlsruhe anmelden
eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums beantragen