Als Deutsche Staatsangehörige müssen Sie ab 16 Jahren einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass besitzen, wenn Sie der allgemeinen Meldepflicht unterliegen oder sich überwiegend in Deutschland aufhalten, ohne der Meldepflicht zu unterliegen.
Bei einem Umzug müssen Sie die Anschrift auf dem Personalausweis aktualisieren lassen. Dabei vermerkt die Behörde die neue Anschrift auf einem Adressaufkleber auf der Rückseite des Ausweises.
Bei einem Personalausweis im Scheckkartenformat wird
Tipp: Es empfiehlt sich, die Adresse im Personalausweis gleichzeitig mit der Ummeldung beziehungsweise Anmeldung oder Abmeldung Ihres Wohnsitzes ändern zu lassen. Mit dem Online-Dienst können Sie dies bequem von Zuhause aus tun. Der Chip wird von der AusweisApp geändert und Sie erhalten nach erfolgter Ummeldung den Adressaufkleber von der Bundesdruckerei per Post zugeschickt.
Hinweis: Auslandsdeutsche müssen bei einem Umzug im Ausland keine Adressänderung in ihrem Personalausweis vornehmen lassen. Auf ihrem Dokument findet sich nur die Angabe "keine Hauptwohnung in Deutschland".
Hinweis: Externe Formulare werden nicht übersetzt.
Wohnsitz elektronisch anmelden
Mit diesem Link werden Sie auf die Seite zur elektronischen Wohnsitzanmeldung weitergeleitet. Sie benötigen ein Nutzerkonto des Bundes, Ihr Ausweisdokument mit PIN, die AusweisApp und ein NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät.
Hinweis: Externe Formulare werden nicht übersetzt.
Online-Terminvereinbarung - Bürgerbüro
Mit diesem Link werden Sie auf eine Übersichtsseite weitergeleitet. Auf dieser Seite finden Sie alle Terminvereinbarungsmöglichkeiten der Stadt Karlsruhe. Wenn Sie Ihre zuständige Stelle bereits kennen, können Sie diese mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses oder der Suchfunktion Ihres Browsers auswählen.
Personalausweisbehörde ist
Sie müssen sich schon bei Ihrer Gemeinde umgemeldet beziehungsweise angemeldet oder abgemeldet haben.
Nachdem Sie Ihren Wohnsitz mit dem Online-Dienst erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie von der Bundesdruckerei per Post den Adressaufkleber für Ihr Ausweisdokument. Diesen kleben Sie bitte auf Ihr Dokument über Ihre bisherige Adresse.
Sie können auch persönlich bei der Personalausweisbehörde vorsprechen.
Wenden Sie sich an
Sie können eine andere Person schriftlich bevollmächtigen, die Adressänderung im Personalausweis beim Bürgeramt am neuen Wohnort für Sie zu beantragen..
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Sie müssen Ihre Adresse unverzüglich nach der Adressänderung in Ihrem Personalausweis ändern lassen.
keine
keine
Lassen Sie Ihren Personalausweis nicht ändern, begehen Sie eine Pflichtverletzung.
Hier finden Sie umfassende Informationen zum Personalausweis und wie Sie ihn beantragen.
Personalausweisgesetz (PAuswG)
Personalausweisverordnung (PauswV)
Verordnung über Gebühren für Personalausweise und eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (PAuswGebV)
Gesetz zur Ausführung des Paßgesetzes, des Personalausweisgesetzes und des eID-Karte-Gesetzes
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Stadt Karlsruhe hat dessen Fassung am 10. Juli 2024 freigegeben.