An dieser Stelle werden die Chroniken der rund 240 aktuellen und ehemaligen Karlsruher Sportvereine präsentiert und, soweit vorhanden, mit historischem Bildmaterial illustriert. Die Chroniken bedürfen einer regelmäßigen Fortschreibung, das Stadtarchiv freut sich daher über die Mithilfe sowie weitere Informationen und historische Unterlagen von Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Sportvereinen.
Athletik Sportverein Karlsruhe-Daxlanden 1921 e.V. (ASV Daxlanden) | ||
---|---|---|
Sportereignisse 1966 | Organisation der Europameisterschaft im Freistil Ringen in der Schwarzwaldhalle Außerdem wird der ASV Meister in der Nordbadischen Oberliga und steigt in die Badenliga auf. |
|
Deutsche Jugendkraft Blau Weiss Mühlburg e.V. (DJK Mühlburg) | ||
Sportstätten 1966 - 1971 | Da zunächst kein eigener Fußballplatz vorhanden ist, findet der Trainings- und Spielbetrieb auf dem Platz der DJK Daxlanden statt | |
Deutsche Jugendkraft Grün-Weiß Rüppurr e. V. (DJK Rüppurr) | ||
Sportereignisse 1966 | Aufstieg der Fußballmannschaft in die A-Klasse | |
Eisenbahner-Sportgemeinschaft Frankonia Karlsruhe 1895 e.V. (ESG Frankonia Karlsruhe) | ||
Sportstätten 1966 - 1967 | Ausbau der Tennisanlage an der Stuttgarter Straße: Fertigstellung des Tennisheims (10.1966), Eröffnung der neuen Tennishalle (1967) | |
Freie Spiel- und Sportvereinigung Karlsruhe e.V. (FSSV Karlsruhe) | ||
Sportereignisse 1966 | Ausrichtung der Badischen Mehrkampfmeisterschaften auf der vereinseigenen Sportanlage | |
Fußballverein Daxlanden 1912 e. V. (FV Daxlanden 1912) | ||
Angebotsänderung 1966 - 31.01.1966 | Gründung einer Damenfußballmannschaft | |
Fußballverein Fortuna Kirchfeld 1949 e. V. | ||
Sportstätten 1966 | Bau einer Minigolf-Anlage | |
Karlsruher Rheinklub Alemannia e. V. | ||
Sportereignisse 1966 | Michael Schwan wird mit dem Deutschlandachter Deutscher Meister und Weltmeister in Bled, Jugoslawien | |
Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e.V. (KSC) | ||
Sportereignisse 1966 | Leichtathletik: Erringung der Deutschen Meisterschaft über 400 m in 46,0 Sek. durch Siegfried König | |
Motorsportclub Grötzingen im ADAC e.V. | ||
Sportereignisse 1966 | Sternfahrt in die Schweiz, Automobilturnier, 1. Preis für Meistbeteiligung, Automobilgeschicklichkeitsturnier | |
Naturfreunde Ortsgruppe Knielingen e.V. | ||
Sportstätten 1966 | Erweiterung des Vereinsheims | |
Post Südstadt Karlsruhe e.V. (PSK) | ||
Angebotsänderung 1966 | Gründung einer Mädchenfußballmannschaft des VfB Südstadt | |
Rheinbrüder Karlsruhe e.V. | ||
Sportstätten 1966 | Bau einer Seglerhütte bei Rußheim | |
Schachfreunde Neureut 1953 e.V. | ||
Sportereignisse 1966 | Erringung der Bezirksmeisterschaft und Aufstieg in die Bereichsklasse | |
Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.V. (SG Karlsruhe 1721) | ||
Sportstätten 1966 - 1968 | Erweiterung der Pistolenschießstände weitgehend in Eigenarbeit | |
Schützenvereinigung Knielingen 1925 e.V. | ||
Sportstätten 1966 - 02.06.1968 | Aufgrund der geplanten Südtangente erfolgt in einjähriger Bauzeit die Fertigstellung und Einweihung einer neuen Schießanlage (zwölf Luftgewehr- und acht automatische Kleinkaliberstände) und des Schützenhauses Am Willich | |
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Karlsruhe e.V. | ||
Sonstiges 1966 | Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zum Vogesenklub Straßburg | |
Sportgemeinschaft Karlsruhe-Stupferich 1896/1912 e.V. | ||
Jubiläen 1966 | 70-jähriges Vereinsjubiläum beim Turnverein Stupferich mit damit verbundener feierlicher Fahnenweihe | |
Tanzsportclub Rot-Weiss Karlsruhe e.V. (TSC Rot-Weiss ) | ||
Sonstiges 1966 | Wolfgang Tönnies, der seit 1963 bereits Trainerassisstent ist, wird Trainer des Rot-Weiss Karlsruhe | |
Tennis-Club Durlach e.V. 1920 | ||
Angebotsänderung 1966 | Bildung einer 3. Herrenmannschaft | |
Sportstätten 1966 - 30.09.1969 | Bau und Einweihung eines vereinseigenen Clubhauses | |
Turn- und Sportverein Bulach 1913 e.V. (TSV Bulach) | ||
Sportereignisse 1966 | Ausrichtung der Trampolinmeisterschaft | |
Turn- und Sportverein Grötzingen 1890 e.V. (TSV Grötzingen) | ||
Sportstätten 1966 - 1973 | Modernisierung und Erweiterung der Vereinsgebäude und der Platzanlage Auf dem Grollenberg: Ostanbau mit Geräte-, Lager- Heizraum und Toiletten. Südanbau mit Umkleide- und Duschräumen (1966/1967). Hallenumbau, Erweiterung der Kantine, Bau zweier Wohnungen und eines Sitzungsraumes (1972/1973) | |
Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. | ||
Sportstätten 1966 - 13.01.1968 | Abschluss eines Pachtvertrags mit der Stadt Karlsruhe für das geplante Sportzentrum Mühlburg am heutigen Standort beim Mühlburger Bahnhof. Bau und Einweihung des Turnerheims weitgehend in Eigenarbeit finanziert durch Eigenleistungen und Spenden mit Unterstützung des Landes, der Stadt und des Sportbundes | |
Eisenbahner-Sportgemeinschaft Frankonia Karlsruhe 1895 e.V. (ESG Frankonia Karlsruhe) | ||
Angebotsänderung 02.02.1966 | Offizielle Wiedergründung der Leichtathletikabteilung |