Tanzsportclub Rot-Weiss Karlsruhe e.V. (TSC Rot-Weiss )
Bilddokumente der Vereinsgeschichte

Kurzchronik:
- 1934
- Gründung des "Gesellschaftstanzclubs Rot-Weiss"
- 1949
- Wiedergründung als "Tanzsportclub Rot-Weiss Karlsruhe e.V."
Gründungsmitglieder:
Klaus, Michael
Persönlichkeiten:
Tönnies, Wolfgang / Tönnies, Monika (sechsfache deutsche Meister)
Vereinsgeschichte
-
1938
- Störung einer Formationsdarbietung durch SS-Männer
-
1939 - 1945
- Eingeschränkte Vereinstätigkeit
-
1966
- Wolfgang Tönnies, der seit 1963 bereits Trainerassisstent ist, wird Trainer des Rot-Weiss Karlsruhe
-
1973
- Ausrichtung der deutschen Allroundmeisterschaften der Professionals
-
1984
- Einweihung des Clubhauses im Erbprinzenhof
-
1985
- Ausrichtung der Landesmeisterschaften in den Startklassen B- und A-Standard
-
21.09.1991
- Einweihung des neuen Tanzsportzentrums in der Eichelbergstraße 34, 76189 Karlsruhe (Stadtteil Grünwinkel)
-
1994
- Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums wird in den Clubräumen erstmals eine Deutsche Tanzsportabzeichen-Abnahme durchgeführt
-
1996
- Mitausrichter der Deutschen Meisterschaft in Latein in der Europahalle, Karlsruhe
-
1997
- Mitausrichter der Weltmeisterschaft in den Standardtänzen in der Europahalle, Karlsruhe
-
1998
- Ausrichter eines Tanzturniers für gleichgeschlechtliche Paare ("Fidelitas-Cup") als erster Club
-
13.11.1999
- Mitausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Formationstanz Standard und Latein
-
2009
- 75-jähriges Vereinsjubiläum
Veröffentlichungen:
1989 Erstausgabe der Clubzeitschrift "Impetus"
Zurück