
Verein für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V. (VfB 05 Knielingen)
Bilddokumente der Vereinsgeschichte










Kurzchronik:
- 12.06.1905
- Gründung des "FC Germania Knielingen"
- 1906
- Gründung des "FC Viktoria Knielingen"
- 1909
- Gründung des "Knielinger Fußballvereins 1905" durch Zusammenschluss des FC Germania Knielingen und des FC Viktoria Knielingen. Vereinsfarben: Schwarz- Grün
- 1914
- ff. Einstellung des Spielbetriebs und des Vereinslebens
- 12.05.1926
- Gründung des "Arbeiter-Sportvereins Knielingen" durch Vinzenz Adler, Ewald Bechtold, Oskar Böckle, Emil Brechbilder, Wilhelm Engel, Albert Füchtner, Adolf Hauck, Heinrich Heck, Eugen Knobloch, Karl Knobloch, Otto Knobloch, Wilhelm König jun., Jakob Kohler, Emil Maier, Gustav Michael, Hermann Müller, Eugen Raber, August Rink, Emil Schneidmann, Eugen Schneidmann, Adolf Siegel, August Siegel, Wilhelm Siegel, Rudi Weber
- 1933
- Verbot des Arbeiter-Sportvereins Knielingen
- 1933
- Gründung des "Vereins für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V." (VfB 05 Knielingen) durch Zusammenschluss des Knielinger Fußballvereins 1905 und des verbotenen Arbeiter-Sportvereins Knielingen. Vereinsfarben: Schwarz-Grün-Weiß
- 1939
- ff. Kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs (1942). Verlust sämtlicher Unterlagen (Protokoll- und Kassenbücher, Bilder, Sportgeräte)
- 07.09.1945
- Wiedergründung des Vereins für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V.
Gründungsmitglieder:
Doll, Otto / Frei, Heinrich / Hauck, Leopold / Mahler, Wilhelm / Meinzer, Emil / Nees, Wilhelm / Ruf, Emil / Ruf, Karl / Siegel, Emil / Vollmer, Fritz / Vollmer, Wilhelm / Wiebelt, Wilhelm
Persönlichkeiten:
Anderer, Herbert / Barth, Hermann / Baureis, Walter / Bechtold, Walter / Hauer, Kurt / Kleinhans, Thomas
Vereinsgeschichte
-
1905 - 1909
- Als erster Sportplatz des FV Germania Knielingen diente die sogenannte "Loimegrub" (Lehmgrube) im Gewann Kirchau
-
1909
- Beitritt des Knielinger Fußballvereins 1905 zum Verband Südbadischer Fußballvereine sowie zum Verband Süddeutscher Fußballvereine
-
1909 - 1910
- Die ersten Spiele des Knielinger Fußballvereins 1905 werden auf der "Gänseweide" ausgetragen. Zu jedem Spiel mußten die Torstangen eigens herangeschafft und aufgebaut werden
-
1909
- Gründung des Knielinger Fußballvereins 1905 durch Zusammenschluss des FC Germania Knielingen und des FC Viktoria Knielingen
-
1910
- Rückkehr des Knielinger Fußballvereins 1905 zur "Loimegrub" (Lehmgrube) und Errichtung eines Clubhauses
-
1910 - 1914
- Bestehen einer Leichtathletikabteilung beim Knielinger Fußballverein 1905
-
1912
- Aufstieg des Knielinger Fußballvereins 1905 in die B-Klasse
-
1914 - 1918
- Einstellung des Spielbetriebs und des Vereinslebens beim Knielinger Fußballverein 1905
-
1919
- Wiederaufnahme des Spielbetriebs beim Knielinger Fußballverein 1905 und Aufstieg in die A-Klasse
-
1926 - 1931
- Zuweisung eines Sportplatzes im Gewann Burgau durch die Gemeinde an den Arbeiter-Sportverein Knielingen. Errichtung eines Clubhauses
-
1927
- Erringung der Meisterschaft in der Kreisklasse und Aufstieg in die Kreisliga durch den Knielinger Fußballverein 1905
-
1931 - 1933
- Zuweisung eines neuen Sportplatzes in der ausgegrabenen Kiesgrube hinter dem Badischen Blechpackungswerk (dem heutigen Standort Am Sandberg 2 b) aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in der Burgau durch die Gemeinde an den Arbeiter-Sportverein Knielingen. Anlage eines Fußballplatzes in Eigenarbeit, Abbau des Vereinshauses in der Burgau und Wiederaufbau auf der neuen Sportstätte
-
1933
- Verlagerung der Sportstätte des Vereins für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V. von der "Loimegrub" (Lehmgrube) auf die Anlage des ehemaligen Arbeitersportvereins (dem heutigen Standort Am Sandberg 2 b). Umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten: Vergrößerung des Clubhauses, Umzäunung der Sportanlage
-
1933
- Gründung des Vereins für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V. (VfB 05 Knielingen) durch Zusammenschluss des Knielinger Fußballvereins 1905 und des verbotenen Arbeiter-Sportvereins Knielingen
-
1938
- Gewinn der Meisterschaft in der A-Klasse und damit Aufstieg in die Bezirksklasse
-
1939 - 1945
- Zunächst Aufrechterhaltung des Sportbetriebs und des Vereinslebens. 1942 erfolgt die kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs. Während des Krieges gehen sämtliche Unterlagen (Protokoll- und Kassenbücher, Bilder, Sportgeräte) verloren
-
1941
- Erringung der Meisterschaft in der Bezirksliga. In den Tschammer-Pokalspielen des DFB gelingt mit Unterstützung der in Knielingen stationierten Soldaten ein Vorstoß bis in die Vorschlussrunde
-
1945
- Der VfB 05 Knielingen wird Mitglied im neugegründeten Süddeutschen Fußballverband
-
1945
- Aufstieg in die Landesliga (zweithöchste Spielklasse) nach Austragung von Entscheidungsspielen
-
1949
- Eingruppierung in die 2. Amateurliga durch eine Neueinteilung der Spielklassen
-
1952
- Erringung der Meisterschaft in der 2. Amateurliga und Aufstieg in die 1. Amateurliga Nordbaden
-
1955
- 50-jähriges Vereinsjubiläum u.a. mit der Austragung eines Jubiläumsspiels gegen Lokomotive Halle
-
1959
- Umfangreiche Sanierung des Spielfeldes: Anlage eines Sand-Hartplatzes. Während der Bauzeit trainiert der VfB Knielingen 05 auf einem von der Stadt Karlsruhe zugewiesenen Gelände hinter dem Elsterweg
-
1968
- Erringung der Meisterschaft in der 2. Amateurliga und damit Aufstieg in die 1. Amateurliga Nordbaden
-
1970
- Wiederaufstieg in die 1. Amateurliga Nordbaden unter Trainer Walter Baureis
-
01.07.1971 - 03.08.1974
- Bau eines Clubhauses weitgehend in Eigenarbeit
-
1974
- Erringung des KSC-Pokals durch die D-Jugend-Mannschaft
-
1976
- Gründung der Damenfußballmannschaft
-
1980
- Neuanlage des Trainingsgeländes mit zwei Plätzen, Leichtathletikanlagen (100-m-Bahn, Weitsprunganlage etc.) und einer Flutlichtanlage
-
1981
- Aufstieg der Damenmannschaft in die Bezirksliga
-
1981 - 1995
- Bestehen einer Freizeittennisabteilung
-
1982
- Erringung der Meisterschaft in der Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga
-
1984
- Gründung einer Mädchenfußballmannschaft
-
02.08.1985 - 05.08.1985
- 80-jähriges Jubiläum mit Festbankett, Jubiläumsspielen und Fußballturnier
-
1987
- Umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen: Clubhausrenovierung, Anlegen einer Freiterasse, Bau eines Geräte- und Umkleidepavillons
-
1997
- Wiederaufstieg in die Bezirksliga
-
14.07.2005 - 18.07.2005
- 100-jähriges Jubiläum mit Ausrichtung eines Sportfestes und einem Jubiläumsspiel gegen den Karlsruher SC
-
2006
- Abschluss des Bebauungsplan-Verfahrens für eine gemeinsame Sportanlage im Gewann Bruchwegäcker (Sportpark am Frauenhäusleweg) für die Knielinger Vereine: Boxring 46 e.V. Knielingen, TVK Knielingen und VfB Knielingen sowie einen neuen Reiterhof
-
2006
- Die 1. Mannschaft des VfB Knielingen 05 spielt in der Kreisliga Karlsruhe, Staffel 1
-
2007
- Erringung der Meisterschaft in der C-Klasse durch die 2. Mannschaft und Aufstieg in die B-Klasse
Veröffentlichungen:
50 Jahre Verein für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V. Festschrift zur Feier des 50-jährigen Jubiläums, 1955. [StadtAK 8/STS 20/1936]
80 Jahre VfB 05 Knielingen: 1905-1985. Festschrift und Chronik, 1985.
[StadtAK 8/StS 20/591, 8/StS 20/2118]
100 Jahre Verein für Bewegungsspiele 05 Knielingen e.V.: 1905-2005. Festschrift, 2005. [StadtAK 8/StS 20/2390]
Zurück