
Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V.
Bilddokumente der Vereinsgeschichte


Kurzchronik:
- 1909
- Gründung des "FC Nordstern Rintheim". Vereinsfarben: Schwarz-Rot
- 28.04.1920
- Brand des Clubhauses und Vernichtung des gesamten Inventars
- 1939
- ff. Kriegsbedingt fast vollständige Einstellung des Spielbetriebs
- 23.03.1962
- Gründung des "FC Waldstadt" in der Gaststätte Unter den Eichen, Insterburger Straße, Karlsruhe. Vereinsfarben: Grün-Weiß
- 29.06.1988
- Gründung des "Karlsruher Rugby Clubs" durch Studenten
- 1990
- Anschluss des Karlsruher Rugby Clubs an den FC Waldstadt
- 01.01.1991
- Gründung des "Karlsruher Sportvereins Rintheim Waldstadt e.V." durch Zusammenschluss des FC Nordstern Rintheim und des FC Waldstadt
Vereinsgeschichte
-
1909 - 1919
- Als Fußballplatz diente der Rintheimer Exerzierplatz. Ein teilweise durch die Pächter des Platzes ausgesprochenes Spielverbot wird häufig umgangen
-
1912
- Teilnahme an den Verbandsspielen der C-Klasse
-
1912
- Beitritt zum Süddeutschen Fußballbund
-
1919
- Anlage eines Spielfeldes und Bau eines Clubhauses mit Umkleideräumen in Eigenarbeit auf dem Gelände der heutigen Mackensen-Kaserne (Rintheimer Querallee 2)
-
1920
- Brand des Clubhauses und Vernichtung des gesamten Inventars. Durch die Eigeninitiative der Mitglieder (u.a. Organisation eines Benefizspiels gegen den FC Phönix Karlsruhe) kann der Wiederaufbau finanziert und bewerkstelligt werden
-
1933
- Gründung einer Handballabteilung (Herren- und Damenmannschaft) nach dem Übertritt der Mitglieder des verbotenen Turnerbundes Rintheim zum FC Nordstern Rintheim
-
1933
- Erringung der Gaumeisterschaft durch den FC Nordstern Rintheim
-
1936
- Gründung der Jugendabteilung
-
1938
- Verlagerung der Sportanlage des FC Nordstern Rintheim auf die heutige Platzanlage wegen des Baus der Mackensen Kaserne. Einweihung eines neuen Spielfeldes
-
1939 - 1945
- Der Spielbetrieb kommt aufgrund zahlreicher Einberufungen fast völlig zum Erliegen
-
1945 - 1976
- Umfangreiche Baumaßnahmen an der Sportanlage des FC Nordstern Rintheim: Bau eines Clubhauses mit Wirtschafts-, Umkleide- und Waschräumen. Bau eines zweiten Spielfeldes mit Stehplatzrängen
-
1956
- Erringung der Staffelmeisterschaft durch den FC Nordstern Rintheim
-
1962 - 1968
- Der Trainings- und Spielbetrieb des FC Waldstadt findet auf dem Gelände des FC 1921 Karlsruhe statt
-
1967 - 1968
- Bau und Einweihung des Sportgeländes des FC Waldstadt im Gewann Hofäcker mit Clubhaus und Umkleideräumen
-
1971
- Gründung der Tennisabteilung beim FC Waldstadt
-
1971
- Bau der Tennisanlage (3 Sandplätze) des FC Waldstadt in Eigenarbeit
-
1975
- Aufstieg der 1. Herrentennismannschaft und der 1. Damentennismannschaft des FC Waldstadt in die 2. Bezirksliga
-
1976
- Einweihung des zweiten Spielfeldes des FC Nordstern Rintheim (sogenanntes Nordstern-Stadion) mit einem Spiel der 1. Mannschaft gegen den tschechischen Meister Dukla-Prag
-
1978 - 1985
- Umfangreiche Baumaßnahmen auf der Sportanlage des FC Waldstadt: Anlage eines zweiten Fußballfeldes, Vergrößerung der Tennisanlage um zwei weitere Plätze, Bau eines Umkleide- und Sanitärtraktes sowie Bau einer Zweifeldtennishalle
-
1985
- Einweihung der Zweifeldtennishalle des FC Waldstadt
-
1990
- Gründung einer Rugbyabteilung beim FC Waldstadt
-
1990
- Anschluss des Karlsruher Rugby Clubs an den FC Waldstadt
-
1991 - -0001
- Der Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V. hat mit seinen 5 Sportplätzen, 5 Tennisplätzen und einer Tennishalle das größte Vereinsgelände aller Karlsruher Amateursportvereine. Der Verein gibt anderen Vereinen die Möglichkeit das Vereinsgelände zu nutzen. So besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Türkischen Sportverein und verschiedene Nutzungsvereinbarungen mit Karlsruher Freizeitfußballgruppen
-
1991
- Gründung des Karlsruher Sportvereins Rintheim Waldstadt e.V. durch Zusammenschluss des FC Nordstern Rintheim und des FC Waldstadt
-
1992
- Aufstieg der Herrenrugbymannschaft in die 2. Bundesliga und Sieg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Aufstieg der Damenrugbymannschaft in die 1. Bundesliga
-
1998
- Herren- und Damenrugbymannschaft werden Deutscher Hochschulmeister in Köln
-
2003
- Wiederaufstieg der Herrenrugbymannschaft in die 2. Bundesliga
-
2009
- 100-jähriges Vereinsjubiläum
-
2009
- Wiederaufstieg der Herrenrugbymannschaft in die 2. Bundesliga Süd/West
Zurück