
Fußballclub Germania Neureut 07 e. V. (FC Germania Neureut 07)
Bilddokumente der Vereinsgeschichte








Kurzchronik:
- 25.06.1900
- Gründung einer Fußballmannschaft unter dem Namen "1. Welschneureuther Fußball Club Germania"
- 25.07.1907
- Offizielle Vereinsgründung unter dem Namen "Fußball-Club Germania Welschneureuth"
- 1914
- ff. Kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs
- 1922
- Anschluss des FC Germania an das neugegründete Arbeiter-, Sang- und Sportkartell Welschneureut
- 1928
- Gründung des "Fußball-Vereins Welschneureut 1928 e.V." durch Abspaltung einiger Spieler vom FC Germania
- 1933
- Verbot des FC Germania und Beitritt der meisten Spieler zum Fußball-Verein Welschneureuth 1928 e.V.
- 1939
- ff. Kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs beim Fußball-Verein Welschneureut 1928 e.V. (1942). Zwangsabgabe des Sportgeländes
- 1946
- Gründung unter dem Namen "FC Germania Neureut 07 e.V."
Vereinsgeschichte
-
1900 - 1907
- Der 1. Welschneureuther Fußball Club Germania verfügt über keine eigene Sportstätte. Für den Trainings- und Spielbetrieb müssen die Torstangen auf unterschiedlichen Wiesen jeweils auf- und abgebaut werden
-
1907 - 1914
- Anlage eines eigenen Spielfeldes in Eigenarbeit auf einem von der Gemeinde Neureut zur Verfügung gestellten Platz hinter der damaligen Gänseweide (heute Bauhof)
-
1907
- Eintritt in den Süddeutschen Fußball-Verband
-
1914 - 1918
- Kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs
-
1918 - 1933
- Pacht eines ca. 4 Morgen großen, ehemaligen Waldgeländes an der Bahnlinie Neureut-Karlsruhe vom Domänenamt Karlsruhe durch den Fußball-Club Germania Welschneureuth. Anlage eines Sportplatzes und Bau eines Clubhauses in Eigenarbeit
-
1928 - 1933
- Der Fußball-Verein Welschneureut 1928 e.V. spielt auf dem ehemaligen Sportplatz des FC Germania hinter der damaligen Gänseweide (heute Bauhof)
-
1931
- Erringung der Gaumeisterschaft der B-Klasse durch den Fußball-Verein Welschneureut 1928 e.V.
-
1933
- Zwangsauflösung des FC Germania und Beschlagnahmung des Vereinsvermögens
-
1933 - 1942
- Übernahme der Sportplatzanlage des verbotenen FC Germania an der Bahnlinie Neureut-Karlsruhe durch den Fußball-Verein Welschneureut 1928 e.V. Bau einer Baracke als Ersatz für das an einen Privatmann verkaufte Clubhaus
-
1939 - 1945
- Kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs im Jahr 1942 beim Fußball-Verein Welschneureut 1928 e.V. Zwangsabgabe des Sportgeländes für den Anbau von Getreide
-
1946 - 1956
- Übernahme eines Geländes an der Bahnlinie durch den FC Germania und Anlage eines Sportplatzes sowie eines behelfsmäßigen Clubhauses in Eigenarbeit
-
1949
- Gründung der Alt-Herren-Abteilung
-
1951
- Aufstieg in die A-Klasse
-
1952
- Kontakt und wechselseitiger Besuch mit dem FC Dübendorf / Schweiz im Rahmen des 45-jährigen Vereinsjubiläums
-
1957
- 50-jähriges Vereinsjubiläum
-
1957
- Sportplatzverlegung: Pacht des Geländes am heutigen Standort von der Stadt Karlsruhe. Anlage eines Sportplatzes in Eigenarbeit
-
1958
- Erringung der Meisterschaft in der B-Klasse und der Kreismeisterschaft. Wiederaufstieg in die A-Klasse
-
1964 - 1966
- Bau des neuen Clubhauses
-
1970
- Erringung der Kreismeisterschaft in der B-Klasse und damit Wiederaufstieg in die A-Klasse
-
1972 - 1997
- Bestehen einer Damenfußballmannschaft
-
1975
- Erringung der Doppelkreismeisterschaft im Feld und in der Halle durch die Damenfußballmannschaft. Aufstieg in die Badenliga
-
1976
- Erringung der Meisterschaft in der A-Klasse und Aufstieg in die 2. Amateurliga
-
1981
- Gründung einer Tennisabteilung
-
28.05.1982 - 31.05.1982
- 75-jähriges Jubiläum mit Festbankett und Fußballturnier
-
1986
- Intensivierung der Arbeit im Jugendbereich. Bestehen der Spielgemeinschaft "SG Neureut" im Jugendbereich zwischen den Vereinen FC Germania und dem FC Neureut. 1989 erfolgt der Beitritt des FV Fortuna Kirchfeld
-
1990
- Aufstieg in die Bezirksliga
-
1990
- Erstellung einer Jugendordnung, wodurch sich die Jugend selbst organisieren, gemeinschaftlich mitgestalten und mitverantworten soll
-
1991 - 1994
- Kauf und Nutzung einer Baracke als Jugendheim
-
1994 - 02.05.1995
- Bau eines Jugendheims
-
2000
- Erringung der Meisterschaft in der A-Klasse und Aufstieg in die Bezirksklasse
-
2005
- Wiedergründung der Spielgemeinschaft SG Neureut im Jugendbereich zwischen den Vereinen FC Germania, dem FC Neureut und dem FV Fortuna Kirchfeld
-
2007
- 100-jähriges Vereinsjubiläum mit Festbankett und Fußballturnier
Veröffentlichungen:
Stadionzeitschrift "Germania Post"
Fußballclub Germania Neureut 07 e.V.: 1907-1982. Festschrift, 1982. [StadtAK 8/StS 20/2000]
100 Jahre Fußballclub Germania Neureut 07 e.V. Festschrift, 2007. [StadtAK 8/StS 20/2547]
Zurück