
1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V. (1. DSV 1906)
Bilddokumente der Vereinsgeschichte










Kurzchronik:
- 01.07.1906
- Gründung des "1. Durlacher Schwimmvereins 1906". Vereinsfarben: Blau-Weiß-Rot
- 1914
- ff. Fast vollständige kriegsbedingte Einstellung des Schwimmbetriebs
- 1939
- ff. Komplette kriegsbedingte Einstellung des Schwimmbetriebs (1943)
- 1945
- Verbot des Schwimmbetriebs durch die Alliierten
- 08.09.1945
- Gründung des "Allgemeinen Sportvereins Durlach" (ASV Durlach) durch Vertreter der Turnerschaft Durlach (1846), des FC Germania Durlach (1902), des VfR Durlach (1927), des Arbeitersportvereins (1921), des Wassersportvereins (1923) und des Schwimmvereins (1906). Vereinsfarben: Blau-Weiß
- 27.02.1953
- Wiedergründung des 1. Durlacher Schwimmvereins 1906 durch Herbert Allgaier, Otto Bittmann, Alois Erhardt, Werner Goldschmidt, Hugo Kuhn, Albert Reineck, Heinz Seiter
Gründungsmitglieder:
Goldschmidt, J. / Vogt, Heinrich
Vereinsgeschichte
-
1906
- Schau- und Werbeschwimmen (24.06.1906 und 01.07.1906) in den nach Geschlechtern getrennten Badeanstalten der Pfinz, bei dem man sich für den zur Gründung vorgesehenen Durlacher Schwimmverein anmelden konnte
-
20.05.1907
- Einweihung des Durlacher Schwimm-, Luft- und Sonnenbades
-
1914 - 1918
- Der Schwimmbetrieb kommt beim 1. DSV fast völlig zum Erliegen. Nach dem 1. Weltkrieg wird für die Gefallenen ein Gedenkstein im Schwimmbad errichtet (nach dem 2. Weltkrieg modifiziert)
-
1921
- Erringung der Gaumeisterschaft im Damenbrustschwimmen über 100-m
-
08.07.1921
- Eintragung in das Vereinsregister
-
1925
- Erringung der Gaumeisterschaft in der B-Klasse durch die Wasserballmannschaft
-
01.08.1931 - 02.08.1931
- 25-jähriges Jubiläum mit Festbankett und Jubiläums-Schauschwimmen
-
1939 - 1945
- Der Ausbruch des 2. Weltkrieges erschwert die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs, der schließlich 1943 komplett eingestellt wird
-
1945
- Verbot des Sportbetriebs durch die alliierte Besatzungsmacht
-
08.09.1945
- Gründung des Allgemeinen Sportvereins Durlach (ASV Durlach) durch Vertreter der Turnerschaft Durlach (1846), des FC Germania Durlach (1902), des VfR Durlach (1927), des Arbeitersportvereins (1921), des Wassersportvereins (1923) und des Schwimmvereins (1906)
-
1954 - 06.08.1955
- Ausbau des veralteten Schwimm-, Luft- und Sonnenbades, das unter dem Namen Turmbergbad am 06.08.1955 durch Oberbürgermeister Günther Klotz eröffnet wird
-
05.08.1956
- 50-jähriges Jubiläum mit Gedächtnisfeier und Jubiläumsschwimmen
-
1958
- Belegung des 2. Platzes bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schwimmer in Baden
-
02.02.1960
- Neueintragung in das Vereinsregister
-
1965
- Der 1. DSV ist beim Schwimmclub in Paris erstmals zu Gast
-
1973
- Jährlicher Ausrichter des Internationalen Wasserball-Turniers
-
01.10.1975 - 31.10.1975
- Eröffnung des Weiherhof Hallenbades, Durlach
-
1976
- Erringung der Bezirksmeisterschaft durch die Wasserballmannschaft. Aufstieg der 1. Wasserballmannschaft in die Verbandsliga Baden
-
01.11.1976 - 30.11.1976
- Erringung des dritten Platzes beim Internationalen Wasserballturnier in Dünkirchen
-
1977
- Erringung der Meisterschaft in der Wasserball-Verbandsliga Baden. Aufgrund einer Neuordnung der Wasserball-Ligen findet kein Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse statt
-
1977 - 1978
- Modernisierung des Sportbeckens im Turmbergbad
-
11.09.1981 - 13.09.1981
- 75-jähriges Jubiläum mit Musikdarbietungen und Internationalem Wasserballturnier
-
1984
- Die Schwimm-National-Mannschaft der BRD (u.a. Michael Groß) absolvierte vor ihrem Abflug zur Olympiade in Los Angeles im Turmbergbad ihr Abschlusstraining
-
1986
- Gründung der Triathlonabteilung
-
1988
- Yves Reinbold qualifiziert sich für den Iron Man-Triathlon auf Hawai (Platz 370 in 10 Stunden und 52 Minuten)
-
1989 - 1993
- Die Triathlonabteilung verzeichnet einige große Erfolge:
Mannschaftssieger beim Ettlinger Triathlon im Rahmen der World Games Karlsruhe (1989); Ralf Faulhaber gewinnt den LBS-Cup und wird in den Landeskader berufen (1990). Beim Triathlon in Kassel belegt er Platz 7 (1991). Der 1. DSV erreicht beim Forster Sprint Triathlon in der Mannschaftswertung Platz 1 (Juni 1993)
-
1992
- Aufstieg der Herrenschwimmmannschaft in die 2. Bundesliga
-
1992 - 2005
- Bestehen einer Startgemeinschaft mit dem SSC/KSN unter dem Namen "Startgemeinschaft Schwimmkreis Karlsruhe" (SGSK)
-
1993
- Erringung von 17 Meistertiteln (von 20) bei den Bezirksmeisterschaften, Erringung der Bronzemedaille bei den Senioren-Europameisterschaften im Schwimmen über 100-m-Brust durch Frank Iberle
-
1994 - 1997
- Die Wasserballmannschaften des 1. DSV und des SSC/KSN starten als "WFV Karlsruhe" bei der Schwimmregion Karlsruhe. Ab der Spielsaison 1997/1998 starten die Wasserballer wieder für den 1. DSV
-
1994
- Fritz Haiber qualifiziert sich für den Iron-Man- Triathlon (Platzierung im ersten Drittel mit 10 Stunden und 56 Minuten)
-
1994
- Mehrfacher Sieg bei den Badischen Jahrgangsmeisterschaften und Erringung der Goldmedaille bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften
-
1995
- Zweifacher Sieg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, Erringung des ersten Platzes bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften und zwei Siege beim badischen Endkampf zur Deutschen Meisterschaft
-
20.09.1996 - 22.09.1996
- 90-jähriges Jubiläum mit Musikdarbietungen und Veranstaltung der Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Schwimmen
-
1999
- Erringung der Meisterschaft der Verbandsliga durch die 1. Wasserballmannschaft. Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg und badischer Pokalsieger
-
11.09.1999
- Belegung des 8. Platzes bei den Weltmeisterschaften im Triathlon in Montreal durch Marianne Braun wofür sie sich als Vizemeisterin bei der Europameisterschaft in Madeira qualifizierte
-
2002
- Aufstieg der 1. Wasserballmannschaft in die Oberliga Baden-Württemberg
-
2003
- Aufstieg der 1. Wasserballmannschaft in die Regionalliga
-
2005
- Gründung einer Startgemeinschaft der Wasserballer mit dem SV Ettlingen (SGW Durlach / Ettlingen)
-
01.05.2005 - 31.05.2005
- Erringung einer Goldmedaille bei den badischen Meisterschaften im Schwimmen (Schmetterling) durch Luise Reize
-
2006
- Gründung einer neuen Startgemeinschaft mit dem SSC Karlsruhe und dem Förderverein Schwimmregion Karlsruhe unter dem Namen "Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe" (SGR)
-
09.09.2006
- 100-jähriges Jubiläum
Veröffentlichungen:
Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des 1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V. 1931. [StadtAK 8/StS 20/2475]
50 Jahre 1. Durlacher Schwimmverein: 1906-1956. Festschrift, 1956. Fotokopie. [StadtAK 8/StS 20/2465]
80 Jahre 1. Durlacher Schwimmverein: 1906-1986. Festschrift, 1986. [StadtAK 8/StS 20/2229]
90 Jahre 1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V. Festschrift, 1996. [StadtAK 8/StS 20/820, 10/A Dy 22 Neun]
1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V. Eine Bilddokumentation, o.J. [StadtAK 8/StS 20/2308]
100 Jahre 1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V. Festschrift, 2006. [StadtAK 8/StS 20/2448]
1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V. Eine Bilddokumentation zum 100-jährigen Jubiläum, 2006. [StadtAK 8/StS 20/2499]
Zurück