Deutsche Jugendkraft Blau Weiss Mühlburg e.V.
Kurzchronik:
- 1919
- Gründung der "Deutschen Jugendkraft Blau Weiss Mühlburg"
- 1933
- Zwangsauflösung des Vereins durch die Nationalsozialisitsche Regierung
- 25.11.1965
- Wiedergründung der Deutschen Jugendkraft Blau Weiss Mühlburg e.V. durch W. Büchel, H. A. Fitz, H. Reinach, B. Wasner u.a.
Vereinsgeschichte
-
1926
- Erringung der Süddeutschen Meisterschaft
-
1933
- Zwangsauflösung des Vereins durch die Nationalsozialisitsche Regierung
-
1939 - 1945
- Verlust aller Vereinsunterlagen
-
1966 - 1971
- Da zunächst kein eigener Fußballplatz vorhanden ist, findet der Trainings- und Spielbetrieb auf dem Platz der DJK Daxlanden statt
-
1968
- Fahnenweihe
-
1969 - 1971
- Bau der von der DJK Mühlburg mitgenutzten Carl-Benz-Halle
-
1971 - 1975
- Da kein eigener Fußballplatz vorhanden ist, findet der Trainings- und Spielbetrieb auf dem Platz des FV Beiertheim statt
-
1972
- Gründung der Damengymnastikgruppe
-
1975 - 1977
- Da kein eigener Fußballplatz vorhanden ist, findet der Trainings- und Spielbetrieb auf dem Platz des VfB Südstadt statt
-
1977
- Einweihung des Sportplatzes im Gewann Rainmühle
-
1977
- Aufstieg der Fußballmannschaft in die A-Klasse
-
1978
- Einweihung des Vereinsheims im Gewann Rainmühle
-
1980
- Gründung der Volleyballabteilung
-
1981
- Gründung einer Damenfußballmannschaft
-
1989
- Gründung der Boccia-Abteilung
Zurück