
Keglerverein Karlsruhe und Umgebung e. V.
Bilddokumente der Vereinsgeschichte









Kurzchronik:
- 20.11.1921
- Gründung der "Keglervereinigung Karlsruhe" durch die Kegelgesellschaften "Fall um", "Kalaumus" und "Schusterstuhl". In der Folge: Anschluss zahlreicher Kegelgesellschaften an den KVK, teilweise Wiederaustritte derselben
- 1939
- ff. Kriegsbedingte Einschränkung des Sportbetriebs. Starke Zerstörung des Vereinsheims durch Beschuss gegen Kriegsende. Verlust der Vereinsfahne in den Nachkriegswirren durch Brand
- 09.10.1945
- Beschluss zur Wiedergründung der Keglervereinigung Karlsruhe im Hotel Prinz Luitpold
- 1949
- Umbenennung in "Keglerverein Karlsruhe und Umgebung e. V."
Gründungsmitglieder:
Berger, Leo / Borasch, Ernst / Kiefer, Emil
Vereinsgeschichte
-
1926 - 1927
- Bau der Vereinssporthalle mit fünf Asphaltbahnen, einer Bohlen-Bahn, einer Scherenbahn und einer Bowling-Bahn und der Vereinsgaststätte in der Kaiserallee
-
1932
- Feierliche erste Fahnenweihe
-
1936
- Nominierung von Emil Nirk, H. Schwab und K. Spiess in die deutsche Nationalmannschaft zum Welt-Kegel-Turnier gegen Amerika, Schweden und Finnland in Berlin
-
1939 - 1945
- Kriegsbedingte Einschränkung des Sportbetriebs. Starke Zerstörung des Vereinsheims durch Beschuss gegen Kriegsende. Verlust der Vereinsfahne in den Nachkriegswirren durch Brand
-
1945
- Eröffnungskegeln in der wiederaufgebauten Vereinssporthalle. Ausrichtung einer Vereinsmeisterschaft auf Asphaltbahn
-
1945
- Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Sporthalle
-
1947 - -0001
- Zahlreiche erfolgreiche Teilnahmen der Kegel- bzw. der Bowling-Abteilung bei Badischen und Deutschen Meisterschaften
-
1947
- Wiederaufbau der kriegsbeschädigten Vereinsgaststätte. Einweihungsfeierlichkeiten mit einem Eröffnungs- und Werbekegeln
-
1947
- Zerstörung des Vereinslokals durch Brandstiftung
-
1949
- Eintragung in das Vereinsregister
-
1950
- Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Kegeln auf Asphalt- und I-Bahnen in Karlsruhe
-
1959
- Erringung der Badischen Landesmeisterschaft im Kegeln auf Asphaltbahnen
-
1959
- Kauf des heutigen Vereinsgeländes in der Kaiserallee von der Brauerei Schrempp
-
1960
- Erringung der Badischen Meisterschaft in Mannheim sowie der Deutschen Meisterschaft in Köln im Herren-Einzel auf Asphaltbahn durch Hasso Graffunder
-
1961
- Neubeschaffung einer Vereinsfahne. Feierliche Fahnenweihe anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums
-
1962
- Erstmalige Ausrichtung des jährlich stattfindenden Fächerturniers
-
1967
- Umfangreiche Umbauarbeiten in der Vereinssporthalle: Bau von acht neuen Asphaltbahnen, neuen Boxen mit Aufenthaltsraum, Umkleideräumen und Duschen für Damen und Herren
-
1970
- Erringung der Weltmeisterschaft im Mannschaftswettbewerb der Männer auf Asphaltbahnen. Erringung der Deutschen Meisterschaft im Herreneinzelwettbewerb auf Asphaltbahnen durch Dieter Zieher
-
1971
- 50-jähriges Vereinsjubiläum mit Jubiläumsturnier
-
1978
- Erringung der A-Landesligameisterschaft auf Asphaltbahnen mit der Vereinsmannschaft um Walter König
-
1978
- Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Sporthalle und in der Vereinsgaststätte
-
1989
- Erneute Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Sporthalle und in der Vereinsgaststätte. Umbenennung der Vereinsanlage in Kegelcenter Karlsruhe
-
1995
- Erringung der Meisterschaft in der Badenliga durch die Damenmannschaft des SKC Fidelitas und damit Aufstieg in die 2. Bundesliga - Nord. Erringung des dritten Platzes bei der Europameisterschaft der Herren
-
1996
- 75-jähriges Jubiläum mit Turniertagen
-
2005
- Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die 1. Bundesliga
Zurück