Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.V.
Kurzchronik:
- 29.09.1910
- Gründung des "Badischen Luftschiffahrt-Vereins Karlsruhe"
- 09.05.1911
- Namensänderung in "Karlsruher Luftfahrtverein"
- 21.01.1931
- Gründung des "Badisch-Pfälzischen Luftfahrtvereins Karlsruhe" durch Zusammenschluss des Karlsruher Luftfahrtvereins mit dem "Fliegerbund Karlsruhe"
- 1932
- Namensänderung in "Oberrheinischer Verein für Luftfahrt Karlsruhe"
- 29.03.1933
- Zusammenschluss mit der Akademischen Fliegergruppe Karlsruhe des Deutschen Luftsportverbandes
- 1937
- Zwangsauflösung des Deutschen Luftsportverbands und damit der Fliegerortsgruppe Karlsruhe
- 07.03.1950
- Wiedergründung unter dem Namen "Modellflug-Club Karlsruhe"
- 15.09.1950
- Namensänderung in "Flugsportverein Karlsruhe"
- 11.1960
- Annahme des heutigen Vereinsnamens "Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.V."
Vereinsgeschichte
-
1925
- Bau einer Flugzeughalle
-
1931
- Gründung des Badisch-Pfälzischen Luftfahrtvereins Karlsruhe durch Zusammenschluss des Karlsruher Luftfahrtvereins mit dem Fliegerbund Karlsruhe
-
1933
- Zusammenschluss mit der Akademischen Fliegergruppe Karlsruhe des Deutschen Luftsportverbandes
-
1937
- Zwangsauflösung des Deutschen Luftsportverbandes und damit der Fliegerortsgruppe Karlsruhe
-
1954
- Bau des Flugplatzes Karlsruhe-Forchheim
-
1954
- Gründung der Motorflugabteilung
-
1954
- Gründung der Jugendgruppe
-
1955
- Einweihung der Segelflugzeughalle in Karlsruhe-Forchheim
-
1959
- Bau einer provisorischen Wellblechhalle für die am Flugplatz Karlsruhe-Forchheim stationierten Maschinen. Eröffnung der Fliegerklause
-
1965
- Beginn der Partnerschaft mit dem Aero-Club de L'Est in Nancy
-
1967
- Auflösung der Fallschirmsportabteilung
-
1967 - 1968
- Bau einer zweiten Flugzeughalle in Stahlbetonbauweise
-
1975
- Fertigstellung einer dritten Flugzeughalle
-
1976
- Bau einer Boxenhalle für 24 Segelflugzeuge
-
1978
- Pacht eines Modellfluggeländes bei Neumalsch
-
1980
- Fertigstellung eines neuen Kontrollturms, eines Flugabfertigungsgebäudes und einer Tankanlage
-
1983
- Gründung einer Ultraleicht-Abteilung
-
1995
- Flugplatzfest zum 85-jährigen Vereinsjubiläum und 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit dem Aero-Club de l'Est in Nancy
-
1997
- Beitritt zur Luftsportgemeinschaft Rheinstetten, die alle vier am Flugplatz Karlsruhe-Forchheim ansässigen Vereine umfasst
-
1998
- LSG erreicht bei den Deutschen Meisterschaften im Streckensegelflug bundesweit den sechsten Platz und wird zweitbeste Mannschaft Baden-Württembergs
-
1999
- LSG erreicht bei den Deutschen Meisterschaften im Streckensegelflug bundesweit den elften Platz und wird zweitbeste Mannschaft Baden-Württembergs
Zurück