Der Mietspiegel gibt Aufschluss über die so genannte ortsübliche Vergleichsmiete und bietet damit Mietern und Vermietern eine gute und verlässliche Orientierungshilfe für nicht preisgebundenen Wohnraum. Der Mietspiegel gilt für das gesamte Stadtgebiet Karlsruhe (Stadtkreis).
Der Karlsruher Mietspiegel wird von den Interessenvertretungen der Mieter und Vermieter sowie vom Gemeinderat der Stadt Karlsruhe einstimmig als qualifizierter Mietspiegel anerkannt.
Der Karlsruher Mietspiegel 2023 ist gültig für den Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024.
Beantragung einer gebundenen Broschüre des Mietspiegels
Die Bestellung und Bezahlung erfolgt online. Sie bekommen den Mietspiegel umgehend postalisch zugesendet.
Keine
Elektronische Ausgabe (kostenlos)
Die aktuelle Ausgabe können Sie sich unter "Formulare" in elektronischer Form (pdf) direkt herunterladen. Weitere ältere Versionen des Mietspiegels ab 2019 finden Sie auf der Webseite der Statistikstelle Karlsruhe unter statistik.karlsruhe.de.
Ältere Versionen des Mietspiegels (ab 2013) sind bei Bedarf weiterhin als Print-Ausgabe direkt beim Amt für Stadtentwicklung erhältlich (E-Mail: statistik@karlsruhe.de).
Gebundene Ausgabe - deutschlandweit (Preis siehe Kosten)
Die Bestellung und Bezahlung kann direkt online über das beigefügte Formular erfolgen. Nach Eingang der Bestellung werden die gewünschten Exemplare des Karlsruher Mietspiegels per Post zugesendet.
Es gibt folgende Bezahlmöglichkeiten:
- - Giropay - Onlineüberweisung
Ein Online-Banking-Konto bei einer an Giropay teilnehmenden Bank ist Voraussetzung. Ob Ihre Bank daran teilnimmt können sie hier prüfen.
- - Sepa-Lastschrift (nur innerhalb Deutschlands möglich)
Die fällige Gebühr wird von uns einmalig eingezogen.
- - PayPal
Mitglieder erhalten den Mietspiegel außerdem bei den Interessenverbänden
- - Haus & Grund Karlsruhe e. V.
- - Mieterverein Karlsruhe e. V.
Nach Eingang der Bestellung werden die gewünschten Exemplare des Karlsruher Mietspiegels per Post zugeschickt.
Bei persönlicher Vorsprache bei den aufgeführten Dienststellen ist der Mietspiegel vor Ort zu bezahlen (Barzahlung).
Schriftliche Bestellungen der gedruckten Ausgabe richten Sie bitte ausschließlich an:
Stadt Karlsruhe
Amt für Stadtentwicklung
Statistikstelle
76124 Karlsruhe
Gebundene Ausgabe ins Ausland
Über das Online-Formular ist keine Bestellung mit Versand in das Ausland möglich.
Bitte wenden Sie Sich per E-Mail an statistik@karlsruhe.de
Keine
Keine
7,50 Euro je Ausgabe des Mietspiegels 2023 und 2021 (plus 1,60 Euro Porto je Sendung sowie 7% MwSt.)
7,00 Euro je Ausgabe des Mietspiegels 2019 (plus 1,60 Euro Porto je Sendung sowie 7% MwSt.)
6,50 Euro je Ausgabe des Mietspiegels 2017 (plus 1,60 Euro Porto je Sendung sowie 7% MwSt.)
6,00 Euro je Ausgabe des Mietspiegels 2013 und 2015 (plus 1,60 Euro Porto je Sendung sowie 7% MwSt.)
Die Bearbeitungsdauer für einen gebundene Ausgabe beträgt:
2 bis 3 Werktage (Montag bis Freitag) zuzüglich Postversand (in der Regel von 1 bis 2 Tagen)
Die Aktualisierung erfolgt laut Gesetzgeber im 2-Jahres-Rhythmus. Der Mietspiegel wird in Karlsruhe seit 2013 erstellt.
Für Fragen und Auskünfte (keine Rechtsberatung) stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Statistikstelle während der bekannten Öffnungszeiten unter Telefon 0721 133-1232 oder E-Mail statistik@karlsruhe.de zur Verfügung.
-
kein
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Stadt Karlsruhe hat dessen Fassung am 05.01.2023 freigegeben.