
Deutsche Jugendkraft Karlsruhe-Ost e. V.
Bilddokumente der Vereinsgeschichte









Kurzchronik:
- Vor
- 1921 als Sportabteilung des Gesellen- und Jugendvereins in der Pfarrei St. Bernhard
- 1921
- Gründung der "Deutschen Jugendkraft Karlsruhe-Ost". Vereinsfarben: Schwarz-Weiß
- 1934
- Vereinsverbot
- 1954
- Wiedergründung der Deutschen Jugendkraft Karlsruhe-Ost
Persönlichkeiten:
Hartmann, Volker
Vereinsgeschichte
-
1921
- Anschluss an den DJK-Reichsverband
-
1929
- Gründung der Fußballabteilung
-
1934
- Verbot der Deutschen Jugendkraft Karlsruhe-Ost und Enteignung der Sportgeräte
-
1956
- Gründung der Basketballabteilung
-
1956 - 1959
- Trainings- und Spielbetrieb als Gastspieler auf den Sportplätzen des Polizei-Sportvereins, später beim FC 1921 Karlsruhe
-
1957
- Aufnahme in den Badischen Fußballverband
-
1958
- Gründung der Mädchenabteilung
-
1959
- Gründung der Frauenabteilung
-
1959
- Aufstieg der Basketballmannschaft in die Landesliga Baden
-
1959
- Inbetriebnahme des Sportplatzes in der Friedrichstaler Allee beim Caritaswaldheim. Bis zur Fertigstellung des Vereinsheim 1961 nutzen die Fußballer der DJK Ost die Umkleidemöglichkeit beim benachbarten Olympia Hertha
-
1960
- Erringung der Basketballmeisterschaft der Bezirksklasse Karlsruhe und Aufstieg in die Landesliga Baden
-
1961
- Einweihung des Vereinsheims "St. Bernhard" in der Friedrichstaler Allee
-
1962
- Erstmalige Beteiligung der DJK-Jugendfußballer an den Rundenspielen des Badischen Fußball-Verbandes bis heute (mit Ausnahme der Saison 1992/1993)
-
1963 - -0001
- Jährliche Treffen mit Basketballspielern aus Nancy
-
1963
- Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten auf dem DJK-Platz (Verlegung von Wasserleitungen etc.) findet der Trainings- und Spielbetrieb beim benachbarten Olympia Hertha statt
-
1965
- Gründung der Tischtennisabteilung
-
1969
- Erringung der Silbermedaille durch die Basketballmannschaft bei dem Bundessportfest der DJK in Augsburg
-
1970
- Gründung einer Alt-Herren-Abteilung (Fußball)
-
1971
- 50-jähriges Jubiläum
-
1972
- Erweiterung des Vereinsheims: Anbau einer Pächterwohnung, Neubau einer Kegelbahn und eines Jugendraums
-
1974 - 1975
- Erringung der Staffelmeisterschaft durch die 2. Fußballmannschaft zwei Mal in Folge
-
1974
- Erstmalige Ausrichtung eines vereinsinternen Kleinfeld-Fußball-Turniers
-
1974
- Einweihung des Gedenksteins vor dem Vereinsheim in der Friedrichstaler Allee
-
1975
- Aufstieg der 1. Mannschaft der Tischtennisabteilung in die Kreisklasse B
-
1975
- Gründung eines Lauftreffs
-
1976
- Gründung der Tennisabteilung
-
1976
- Bau einer Tennisanlage
-
1977
- Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die A-Klasse. Erringung der Staffelmeisterschaft durch die 2. Fußballmannschaft
-
1977
- Belegung eines 2. Platzes durch die 1. Herren-Tennismannschaft und Aufstieg in die nächsthöhere Klasse
-
1977
- Einweihung des neuangelegten zweiten Sportplatzes
-
1977 - 1978
- Erweiterungsbau des Vereinsheims: Bau eines Nebenzimmers und Bau von Dusch- und Umkleideräumen für die Tennisspieler
-
1979
- 1. und 2. Fußballmannschaft werden Staffelsieger in der B-Klasse. Wiederaufstieg in die A-Klasse. Erringung der DJK-Pokalmeisterschaft (Fußball)
-
1980
- Aufstieg der 1. Herren-Tennismannschaft in die 2. Kreisliga
-
1981
- Erstmalige Ausrichtung eines vereinsinternen Tischtennis-Turniers mit Vergabe eines Wanderpokals
-
1986
- Wiederaufstieg der 1. Fußballmannschaft in die A-Klasse
-
1991 - 1992
- Umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten am Vereinsheim: Bau von neuen Umkleide-, Dusch- und Nebenräumen im Untergeschoss, Clubhauserweiterung mit neuer Spülküche und Kühlzellen, neuem Nebenzimmer sowie Terrassenvergrößerung mit Überdachung
-
1996 - 1997
- Erringung der Staffelmeisterschaft durch die 2. Fußballmannschaft zwei Mal in Folge
-
1996
- Erstmaliger Aufstieg der 1. Basketballmannschaft in die Oberliga Baden-Württemberg
-
1996
- 75-jähriges Jubiläum mit Festakt und Ehrungen
-
1997
- Wiederaufstieg der 1. Fußballmannschaft in die A-Klasse
-
1998 - 1999
- Bau einer Brunnenanlage zur Beregnung der Sportanlagen, Sanierung des 1. Sportplatzes
-
2000
- Gründungsmitglied der Kooperation der Hardtwaldvereine zwecks intensiverer und wirtschaftlicherer Zusammenarbeit
-
2002 - 2004
- Bestehen der Spielgemeinschaft Hardtwald mit der 1. Fußballmannschaft der Spielvereinigung Olympia Hertha 1908 e.V. Karlsruhe
Zurück