
Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e. V. (KA GE 04 Durlach)
Bilddokumente der Vereinsgeschichte

Kurzchronik:
- 1904
- Gründung des Elferrats (karnevalistische Tanzgarde) im Männergesangverein 1868 Durlach
- 1914
- ff. Kriegsbedingte Einstellung des Trainingsbetriebs und des Vereinslebens
- 1955
- Gründung der "Markgrafengarde"
- 1960
- Trennung vom Männergesangverein und Annahme des heutigen Vereinsnamens "Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e. V."
Gründungsmitglieder:
Dill, Heinrich / Grub, Karl / Heckenbach / Hummel, Julius / Kiefer, Jeremias / Kleiber, Philipp / Petermann, Fritz / Pfistner, Emil / Sander, Georg / Schwander, Karl / Weigel, Fritz
Vereinsgeschichte
-
1914 - 1918
- Kriegsbedingte Einstellung des Trainingsbetriebs und des Vereinslebens
-
1948
- Ausrichtung der noch verbotenen ersten Damen- und Fremdensitzung nach dem Krieg unter der Bezeichnung Bunter Nachmittag
-
13.02.1955
- Gründung der Markgrafengarde als eine der ersten weiblichen Tanzgarden in Karlsruhe und Durlach
-
1961
- Beitritt zum Festausschuss Karlsruher Fastnacht, zum Verband Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine und zum Bund deutscher Karneval
-
1964
- Enthüllung einer neuen Fahne der KaGe 04 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums
-
1969
- Ausrichtung der ersten Karnevalssitzung für die Bewohner des Altenheims Parkschlössle
-
1976 - 2007
- Gründung und Bestehen der weiblichen Gesangsgruppe die Fidelen Neun
-
1977
- Aktive Teilnahme der Ka Ge 04 bei Durlacher Aktivitäten, z. B. beim Durlacher Altstadtfest (seit 1977), beim Durlacher Weihnachtsmarkt (seit 1980)
-
1978
- Änderung der Vereinssatzung
-
29.11.1978
- Ersteintragung in das Vereinsregister
-
05.11.1979
- 75-jähriges Jubiläum mit Fahnenstiftung des Ehrenrats für die Markgrafengarde und Jubiläumsmatinee im Rathaussaal
-
19.01.1980
- 25-jähriges Jubiläum der Markgrafengarde
-
1981
- Feierlichkeiten zum närrischen Jubiläum 7 x 11 Jahre seit Gründung
-
1984
- Einführung von Verdienstorden für aktive Vereinstätigkeit in Silber (11 Jahre), Gold (22 Jahre) und Diamanten (33 Jahre)
-
1993 - 1994
- Gründung der "Karlsburggarde" (11-14 Jahre), der "Weiherhofgarde" (7-10 Jahre) und der "Lätschebacher Minis" (ab 4-6 Jahre)
-
1994
- Das Geschwistertanzpaar Markus und Nicole Schumacher wird Süddeutscher und Deutscher Juniorenmeister
-
2000
- Erringung eines 3. Platzes beim Gardetanzturnier in Osterburken durch die Markgrafengarde
-
2001
- Erstmalige Qualifikation der Markgrafengarde für die Süddeutschen Meisterschaften
-
2002
- Die Markgrafengarde erreicht den dritten Platz bei den Badischen Meisterschaften, das Jugendtanzpaar Conforti und Holder wird dritter bei den Süddeutschen Juniorenmeisterschaften und qualifiziert sich für die Deutsche Juniorenmeisterschaft
-
2003
- Einführung moderner Tänze durch die Gründung der Tanzgruppe "Dance Company"
-
2003
- Die Dance Company belegt beim Talentwettbewerb des Durlacher Altstadtfests den 2. Platz
-
2004
- 100-jähriges Vereinsjubiläum
-
01.09.2004 - 30.09.2004
- Beitritt zum Badischen und Deutschen Sportbund
-
2005
- 50-jähriges Jubiläum der Markgrafengarde
Veröffentlichungen:
100 Jahre Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.V. Festschrift, 2004. [StadtAK 8/StS 20/1965]
Zurück