Als Wirtschaftskammer für das Handwerk vertreten wir die Interessen unserer Betriebe auf allen politischen Ebenen, haben wir die Rechtsaufsicht über die Kreishandwerkerschaften und Innungen, betreuen wir über 18.000 Handwerksbetriebe, gestalten wir maßgebend Strukturen und Inhalte im Berufsbildungswesen, führen wir die Handwerksrolle sowie das Verzeichnis handwerksähnlicher Betriebe, verwalten wir die Lehrlingsrolle zur Durchführung der Erstausbildung, erproben wir neue Bildungs-Konzeptionen für die Integration von Abiturienten in das Handwerk. Organisieren, überwachen und führen wir Gesellenprüfungen durch, bieten wir betriebswirtschaftliche und technische Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Gesellen und Meister an, organisieren wir die Zulassung und die Abnahme der Meisterprüfung, benennen wir öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk, geben wir Stellungnahmen zur Landesentwicklung und Raumplanung ab, leisten wir wirtschaftliche, kulturelle und soziale Beiträge im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit, unterstützen wir unsere Betriebe bei der Einführung neuer Technologien.
Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage "Friedrichsplatz".
Von den Autobahnanschlüssen fahren Sie Richtung Stadtmitte und folgen den Wegweisern "Tiefgarage Friedrichsplatz".
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Hinweis: Externe Formulare werden nicht übersetzt.
Bewerbungsbogen - öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (Word)
Handwerksrolle - Ausnahmebewilligung - Antrag (PDF)
Handwerksrolle - Ausübungsberechtigung - Antrag (PDF)
Handwerksrolle - Betriebsleitererklärung (PDF)
Meldung vorübergehender Dienstleistungen im Handwerk - Englisch (PDF)
Die bundeseinheitliche Sachverständigendatenbank des Handwerks ist eine Datenbank von den Bestellungskörperschaften, den Handwerkskammern. Sie bietet die Suche nach den geeigneten Sachverständigen des Handwerks für das ganze Bundesgebiet an
Ausbildungszeit verkürzen oder verlängern
Ausländische Berufsabschlüsse für HWK-Berufe - anerkennen lassen
Auszubildende zur Abschlussprüfung anmelden
Auszubildende zur Zwischenprüfung anmelden
EMAS - Registrierung und Aufnahme beantragen
Eignung zur Ausbildung - Feststellung beantragen
Einheitlichen Ansprechpartner der Handwerkskammer nutzen
Eintragung in die Handwerksrolle - Ausnahmebewilligung nach § 8 HWO beantragen
Eintragung in die Handwerksrolle - Ausübungsberechtigung nach § 7b HWO beantragen
Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
Handwerksrolle - Auskunft beantragen
Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe - Eintragung veranlassen