Sie müssen Ihre Schadstoffe (oder auch Problemstoffe genannt) getrennt vom Hausmüll entsorgen.
In der Stadt Karlsruhe können Sie Ihre Schadstoffe zur mobilen Schadstoffsammlung oder zu den stationären Schadstoffannahmestellen bringen.
Schadstoffe sind zum Beispiel:
Die Abgabe von großen Mengen (ab 100 kg) ist nur nach telefonischer Anmeldung unter folgender Telefonnummer: 0721 495441 möglich.
Mobile Schadstoffsammlung
Zu verschiedenen Zeiten tourt das Schadstoffmobil durch die Stadtteile. Beim Schadstoffmobil können Schadstoffe abgegeben werden.
Zu beachten:
Abgabestellen und Abgabezeiten des Schadstoffmobils sind hier alphabetisch nach Stadtteilen aufgelistet.
Schadstoffe anderer Herkunft als aus Haushaltungen werden über einer haushaltsüblichen Menge (10 kg/Jahr) hinaus, gegen Entgelt nur an der stationären Schadstoffsammelstelle in der Maybachstraße 10 a angenommen.
Sie möchten Schadstoffe entsorgen.
Keine Fristen zu berücksichtigen
keine
Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.
Weitere Informationen auf der Homepage des Team Sauberes Karlsruhe.
Informationen des Umweltministeriums zur Entsorgung von Batterien und Akkus, CDs und DVDs sowie alten Medikamenten.
Auskünfte erteilt auch die Sonderabfallagentur Baden-Württemberg GmbH, Tel. 0711 - 9519610.
Stammen die "gefährlichen Abfälle" aus Gewerbe und Industrie, dann müssen Sie das Nachweisverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz durchführen.
keine
Satzung der Stadt Karlsruhe über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen ( Abfallentsorgungssatzung ) - § 8 Getrennte Entsorgung von Schadstoffen
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Stadt Karlsruhe hat dessen Fassung am 18. Februar 2025 freigegeben.