Als Verbraucherin oder Verbraucher dürfen Sie Elektroaltgeräte (Abfall) kostenlos abgeben:
Daneben dürfen auch Hersteller und Händler, die die 400-Quadratmeter-Grenze nicht erreichen, Elektroaltgeräte sammeln. Vereine, Verbände oder Dienstleister dürfen nur im Auftrag dieser Drei sammeln.
die Abfallbehörde
Abfallbehörde ist,
keine
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfallwirtschaft der Stadt Karlsruhe bieten
folgende Baumärkte die kostenlose Rücknahme aller Elektro-Altgeräte an:
Beim Schadstoffmobil können Sie neben Schadstoffen auch Ihre alten Elektrokleingeräte (Kantenlängen kleiner als 50 cm) abgeben.
Tipp: Viele Händler nehmen bei Lieferung eines neuen Großgerätes das alte Gerät kostenlos mit.
Achtung: Energiesparlampen müssen Sie über die Sammelstelle für Elektrogeräte entsorgen, wenn Ihr Händler diese nicht zurücknimmt.
in der Regel: keine