Menü

Bürgerservice Karlsruhe

Pass für Geringverdiener - Karlsruher Pass beantragen

Mit dem Karlsruher Pass sind Ermäßigungen erhältlich zum Beispiel für

  • Monatskarten des KVV,
  • in vielen Frei- und Hallenbädern,
  • beim Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe,
  • bei VHS,
  • Musikschulen
  • und vieles mehr.

Erwachsene ab 60 Jahre erhalten zusätzlich Bildungsgutscheine im Wert von 120 €.

Der Karlsruher Pass kann in Karlsruhe sowie in anderen Kommunen der SozialRegion (Bad Schönborn, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Hambrücken, Pfinztal, Rheinstetten, Stutensee, Waldbronn und Weingarten (Baden)) beantragt werden.

Jugendfreizeit- und Bildungswerk

einklappen

Sie müssen Ihren Wohnsitz im Stadtkreis Karlsruhe bzw. in der SozialRegion haben.

Außerdem:

  • Bezug von Leistungen nach SGB II,
  • Grundsicherung nach SGB XII,
  • Wohngeld,
  • Kinderzuschlag oder
  • Leistungen nach dem AsylbLG oder
  • geringes Einkommen, das mit geeigneten Unterlagen nachgewiesen wird.
einklappen

Kommen Sie gerne mit den erforderlichen Unterlagen bei uns vorbei.

Der Karlsruher Pass kann nur im Büro des Jugendfreizeit- und Bildungswerks beantragt werden.

einklappen

Keine.

einklappen

Mitzubringen sind entweder

  • der aktuelle Bescheid vollständig im Original über eine der o.a. Sozialleistungen oder
  • Unterlagen für eine Berechnung.

Außerdem werden

  • der Personalausweis und
  • ein passbildgroßes Foto

benötigt.

einklappen

Der Karlsruher Pass ist kostenlos.

einklappen

Die Bearbeitungsdauer hängt von den vorgelegten Unterlagen ab.

In vielen Fällen wird der Karlsruher Kinderpass bei der Antragstellung ausgestellt.

einklappen
einklappen

Keine.

einklappen

Keiner.

einklappen

Der Karlsruher Pass ist eine freiwillige Leistung der Stadt Karlsruhe.

einklappen

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Stadt Karlsruhe hat dessen Fassung am 23. September 2024 freigegeben.

einklappen
nach oben