Menü

Bürgerservice Karlsruhe

Hausmüll entsorgen

Zum Haus- oder Restmüll zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen. Dies umfasst auch alte Medikamente in haushaltsüblichen Mengen. Diese Abfälle gehören in die Hausmülltonne beziehungsweise Restmülltonne.

Verwertbare Abfälle aus dem Haushaltsbereich wie z.B. Papier und Pappe, Verpackungen, Glas, Bio- und Grünabfälle sind getrennt zu entsorgen. Die Sammelstellen auf den Wertstoffstationen der Stadt- und Landkreise nehmen in der Regel Elektroaltgeräte an. Elektronische Haushaltsgroßgeräte können Sie zweimal im Jahr über den Service "Weiße Ware auf Abruf" kostenlos abholen lassen. Der Einzelhandel ist zur Rücknahme von Elektroaltgeräten bis 25 cm Kantenlänge verpflichtet (ab einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mehr als 400 m²).

Der jeweilige Stadt- oder Landkreis bestimmt zu der Entsorgung über die Haus- oder Restmülltonne die näheren Einzelheiten wie z.B. Häufigkeit der Abholung, Größe der Tonnen und Preise.

Hinweis: Für Gewerbemüll gelten besondere Regelungen.

einklappen

Team Sauberes Karlsruhe

einklappen

Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes.

einklappen

Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, was Sie über die Hausmülltonne entsorgen dürfen.

einklappen

keine

einklappen

Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.

einklappen

die jeweilige örtliche Satzung

einklappen
nach oben