Menü

Bürgerservice Karlsruhe

Einen Kita-Platz finden

Kindertageseinrichtungen sind

  • Kinderkrippen,
  • Kindergärten und
  • Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen.

 

Das Kita-Portal Karlsruhe - Ihr Weg zu einem Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung
Mit dem Kita-Portal stellt die Stadt Karlsruhe ein zentrales Informations- und Vormerksystem für Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen zur Verfügung, an dem sich der kommunale und alle freien Träger beteiligen.

Bitte beachten Sie, dass es kein zentrales Platzvergabeverfahren gibt.

Daher verfügt die Stadt Karlsruhe über keine zentrale Warteliste und kann keinen Einfluss auf die Vergabe der Plätze nehmen. Die Vergabe der Plätze erfolgt durch die Einrichtungsleitungen in Abstimmung mit dem jeweiligen Träger.

 

Hinweis: Externe Formulare werden nicht übersetzt.

Kitaportal

einklappen
einklappen

Zur Nutzung des Kita-Portals benötigen Sie eine gültige und aktuelle E-Mail-Adresse. Das System informiert Sie per E-Mail über den aktuellen Status Ihrer Vormerkungen sowie über Platzangebote von Kindertageseinrichtungen.

einklappen

Sind Sie auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt?

Um Ihren Bedarf an einem Betreuungsplatz anzumelden, ist eine vorherige Registrierung im Kita-Portal notwendig. Nach der Registrierung können Sie Vormerkungen für Ihre jeweiligen Wunscheinrichtungen erstellen.

Auch ohne Registrierung können Sie sich über die vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten in den Karlsruher Kindertageseinrichtungen informieren. Hier finden Sie eine Übersicht über das bestehende Betreuungsangebot, welches Sie nach den von Ihnen gewünschten Kriterien filtern können.

Im Infoportal des Kita-Portals finden Sie in den FAQ Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kitaplatzsuche und der Verwendung des Kita-Portals.

einklappen

Zum Stichtag der Platzvergabe (1. März) und immer, wenn im Verlauf eines Jahres Plätze zur Verfügung stehen, prüfen die Einrichtungsleitungen die Vormerklisten und versenden Platzangebote.

einklappen

Zur Nutzung des Kita-Portals sind keine Unterlagen erforderlich.

Sobald Sie einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung erhalten haben, informiert die jeweilige Einrichtungsleitung Sie beim Aufnahmegespräch über die erforderlichen Unterlagen, wie beispielsweise den Nachweis über die ärztlichen Untersuchung und Impfberatung.

einklappen

Die Kosten variieren je nach Träger.

Eine Übersicht über die Elternbeiträge der Einrichtungen in städtischer Trägerschaft finden Sie hier.

Außerdem können Sie sich hier über den allgemeinen Zuschuss zum Elternbeitrag informieren.

Informationen zur trägerübergreifenden Geschwisterkindbefreiung erhalten Sie telefonisch unter 0721 133-5736.

einklappen

Informationen in leichter Sprache und Übersetzungen folgen in Kürze.

einklappen

Keiner.

einklappen
einklappen

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Stadt Karlsruhe hat dessen Fassung am 18. Dezember 2024 freigegeben.

einklappen
nach oben