Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt

Denkmaltag 2011 / Industrie und Technik

Alter Schlachthof Karlsruhe

Oststadt, Durlacher Allee 60-66 / Schlachthausstr. 1 a-d, 2

11 Uhr
"Mehr Schein als Sein" - Architektur und Baugeschichte des Alten Schlachthofs (Werner Traenkle)

Unter der Vorgabe, das "Widerliche, welches aus den Zwecken der Anstalt hervortritt, durch die Kunst des Architekten gewissermaßen zu verhüllen", begann Stadtbaumeister Wilhelm Strieder im März 1885 mit dem Bau des neuen Schlachthofareals am Rande der Stadt. Unter seiner Leitung wurde entlang der Durlacher Allee eine beinahe schlossähnliche, symmetrische Anlage errichtet, mit repräsentativen Gebäuden und kunstvoll verzierten, mit barocken Elementen geschmückten Sandsteinfassaden. Einige der in dieser Phase entstandenen Gebäude sind noch heute erhalten und ihr vom Jugendstil geprägtes Äußeres bedingt zweifelsohne den besonderen Charme und die Schönheit des Alten Schlachthofs. Ergänzt durch eine Anzahl von Gebäuden aus späteren Bauphasen befindet sich auf dem Areal insgesamt ein architektonisch und baugeschichtlich äußerst interessantes Ensemble, welches während dieser Führung näher vorgestellt werden soll.

13 Uhr
"Kuttelei und Kaldaunenwäsche" -  Ein Blick in die Nutzungsgeschichte des Alten Schlachthofs (Axel Gorenflo)

Bei dieser Führung bietet sich die Gelegenheit, die Gebäude und Anlagen des Alten Schlachthofs einmal von innen und ihrer ursprünglichen Nutzung nach kennen zu lernen. Beim Gang durch die Kelleranlagen und Kühlhäuser, die Kaldaunenwäsche und die Kuttelei soll der Schlachtbetrieb, der noch bis ins Jahr 2006 hinein auf dem Areal vonstatten ging, von seinen Anfängen bis zu seinem Ende vorgestellt werden. Warum man auf dem Areal Wohnhäuser baute, warum unter einem der Gebäude ein ganzes Pferdegespann Platz fand und warum bis zum Ende jeder Metzger ein eigenes Kellerverließ besaß, wird während dieser Führung zur Sprache kommen.     

15 Uhr
"Alte Türen, neue Räume" - Vom Schlachthof zum Kreativpark (Barbara Rettenmaier und Nathalie Gorenflo)

Der ehemalige Schlachthof Karlsruhe verwandelt sich seit dem Jahr 2006 in ein Areal der Kultur- und Kreativwirtschaft, in ein neues Stadtquartier für Kreativschaffende und kulturelle oder kulturaffine Einrichtungen. Im Zuge dieser Führung soll das Konzept Kreativpark Alter Schlachthof, auch aus städteplanerischer Sicht, vorgestellt und ein Blick geworfen werden hinter die "alten Türen", in bereits verwirklichte, jedoch auch in noch zu verwirklichende "neue Räume" und Projekte auf dem Areal.