i>

"Sex and Crime am Europaplatz" - Welche Geschichten erzählen die Figuren an den Fassaden des Moningerhauses und Postgalerie

Kaiserstr 217

Ehemaliges Gasthaus "Zum Moninger"
Das ehemaliges Gasthaus „Zum Moninger“ ist ein repräsentatives Eckgebäude des Jugendstil von Herrmann Walder, das für die Bauerei Moninger 1901 gebaut wurde. 1946 bis Anfang der 1950er Jahre Kulturhaus der amerikanischen Besatzungszone ("Amerikahaus"). 

Reichs-Post-Telegraphengebäude der Kaiserlichen Oberpostdirektion, heute Postgalerie
Das Reichs-Post-Telegraphengebäude der Kaiserlichen Oberpostdirektion, später Reichspost und ab 1918 „Hauptpost“ ist seit 2001 ein Einkaufszentrum. Ursprüngich wurde der dreiflügelige Neobarockbau von 1897 bis 1900 errichtet. Die Planung und Ausführung erfolgte durch Architekten der Königlich-Preußischen Akademie des Bauwesens und wurde auf kaiserlichen Befehl von Wilhelm Walter für die Deutsche Reichspost überarbeitet. 1918 erfolgte die Anfügung eines neoklassizistischen Südflügels. Der Umbau zum Einkaufszentrum durch die Architektengemeinschaft Chapman Taylor Brune war von 1999 bis 2001.

Ehemaliges Gasthaus "Zum Moninger"
Das ehemaliges Gasthaus „Zum Moninger“ ist ein repräsentatives Eckgebäude des Jugendstil von Herrmann Walder, das für die Bauerei Moninger 1901 gebaut wurde. 1946 bis Anfang der 1950er Jahre Kulturhaus der amerikanischen Besatzungszone ("Amerikahaus").

Nächste Haltestelle
Karlsruhe Europaplatz (Kaiserstr.)
Linie: S1, S11, S2, S5, Tram 1, 2, 3, 4, 6

Nächster Parkplatz
Karlstr. 19 (Parkautomat)
Entfernung: ca. 80 m Luftlinie

Anfahrt
Anfahrt mit Google Maps planen

Weitere Denkmale in der Nähe: