
Eintracht Mühlburg e.V.
Bilddokumente der Vereinsgeschichte






Kurzchronik:
- 1981
- Gründung der "Eintracht Mühlburg"
- 1999
- Fusion des FFC Albatros mit der Eintracht Mühlburg e.V.
Gründungsmitglieder:
Barnick, Wolfgang / Dickemann, Thomas / Hoffmann, Peter / Lührig, Michael / Meisel, Jochen / Müncheberg, Michael / Stadler, Thorsten
Vereinsgeschichte
-
1982
- Der Verein ist ein reiner Freizeitverein. Hauptziele sind die Ausübung von Sport (Teilnahme an zahlreichen Freizeitturnieren etc.), eine intensive Jugendarbeit sowie die Pflege von Freizeitaktivitäten unter Einbeziehung der Familie und Freunde der Spieler (Durchführung von Ausflügen, Wanderungen, Festen sowie Besuche kultureller Veranstaltungen)
-
04.05.1991 - 05.05.1991
- 10-jähriges Vereinsjubiläum. Ausrichtung des 7. Hallenturniers für Freizeitfußballmannschaften in Karlsruhe
-
1992
- Enge Freundschaft mit der Fußballmannschaft aus Tamasi (Ungarn). Durchführung von Freundschaftsspielen und Fußballfreizeiten in Ungarn
-
1992
- Erringung des 5. Platzes (von über 1000 Teams) im Internationalen Hallen-Europa-Cup der Hobby-, Betriebs- und Freizeitmannschaften in Hörstein bei Aschaffenburg. Der Pokal wurde von dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Jürgen Grabowski an die Mannschaft überreicht
-
1993
- Eintragung in das Vereinsregister
-
1993 - 1997
- Jährliche Ausrichtung der offenen Karlsruher Stadtmeisterschaften für Freizeitfußballer in der Halle
-
1999
- Fusion des FFC Albatros mit der Eintracht Mühlburg e.V.
Veröffentlichungen:
Festschrift zum 20-jährigen Vereinsjubiläum der Eintracht Mühlburg e.V. Programm der Festwoche zur Feier des Jubiläums. 2002. [StadtAK 8/SpoA/367]
Zurück