Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
KA-Feedback
Hier kommen Sie direkt auf die Anwendung.
Vier Möglichkeiten, Feedback zu geben:
Mit einem iPhone (geschützter Link) Laden Sie sich im Apple Store die App "KA-Feedback" herunter
Mit einem Android-Mobilgerät (geschützter Link) Laden Sie sich von Google Play die App "KA-Feedback" herunter.
Mit einem beliebigen Mobilgerät Setzen Sie ein Lesezeichen auf den obigen Link. Funktioniert mit jedem Mobil-Telefon oder Tablet mit Internetzugang.
-
Oder
gleich von hier:
Klicken Sie bitte hier auf dieser Seite links auf die gewünschte Kategorie (Erforderlicher Browser: Firefox 12, Internet Explorer 10 oder größer)
Die Regeln
Teilnahmebedingungen Das Kleingedruckte ist schnell gelesen. Neun Punkte, die man beachten sollte.
Über KA-Feedback
KA-Feedback ist ein Angebot der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe. Beteiligt sind Amt für Abfallwirtschaft, Gartenbauamt, Karlsruher Verkehrsverbund, Ordnungs- und Bürgeramt, Stadtwerke Abt. Straßenbeleuchtung, Tiefbauamt und das Medienbüro. Entwickelt wurde KA-Feedback vom Forschungszentrum Informatik (FZI). ku
Feedback auf Ihr Feedback
Was passiert eigentlich, wenn Sie uns von etwas berichten?
Sie erhalten Nachricht per E-Mail. Gleich zu Anfang, wenn die Meldung bei uns eintrifft. Und nochmal, wenn wir uns um die Angelegenheit gekümmert haben.
Sie können aber auch selber nachschauen. Denn alle Meldungen der Bürgerinnen und Bürger werden dokumentiert (natürlich streng anonym).