Bürgerdienste
Eheschließung:
Namensführung nach der Eheschließung
Kurzinformation
Nach der Eheschließung haben die Ehegatten verschiedene Möglichkeiten der Namensführung.
Verwandte Bürgerdienste
Beschreibung
Bei der Anmeldung der Eheschließung wird das Ehepaar beraten und befragt, welche Namensführung in der Ehe beabsichtigt wird.
Nachstehende Ausführungen gehen ausschließlich auf deutsches Namensrecht ein.
Hat einer der Ehegatten eine ausländische Staatsangehörigkeit, stehen weitere Möglichkeiten zur Verfügung.
Möglichkeiten nach deutschem Namensrecht
Getrennte Namensführung
Jeder Ehegatte kann seinen aktuell geführten Familiennamen auch nach der Eheschließung weiterführen.
Bestimmung eines gemeinsamen Familiennamens (= Ehename)
- einer der Geburtsnamen oder
- ein Name, den ein Ehegatte zum Zeitpunkt der Ehenamensbestimmung führt - also auch der Name aus einer früheren Ehe oder Lebenspartnerschaft.
Doppelname
Wird ein Name zum gemeinsamen Familiennamen (Ehenamen) bestimmt, kann die Person, deren Name nicht zum Ehenamen wird, den bisherigen Namen voranstellen oder anfügen.
Somit entsteht ein Doppelname, der mit Bindestrich verbunden wird.
Dies ist nicht möglich, wenn der gewählte Ehename bereits aus mehreren Namen besteht.
Ist der Name des Ehegatten, der einen weiteren Namen hinzufügen möchte, bereits ein Doppelname, so kann nur ein Name des Doppelnamens beibehalten werden.
Nachträgliche Änderung
-
Wird zunächst eine getrennte Namensführung gewünscht, ist die spätere Bestimmung eines Ehenamens immer noch möglich.
-
Wurde ein Ehename bestimmt, kann diese Erklärung während des Bestehens der Ehe nicht widerrufen werden.
-
Wurde der bisherige Name vorangestellt oder angefügt, kann dies jederzeit widerrufen werden.
Eine Erneute Erklärung ist dann nicht zulässig.
Nach dem Widerruf wird nur noch der Ehename geführt.
Zu beachten
Die in der Ehe gewählte Namensführung kann sich auf bereits geborene, gemeinsame Kinder auswirken.
Verfahren
Gebühren
- Die Erklärung zur Bestimmung eines Ehenamens bei der Eheschließung ist gebührenfrei.
- Die Gebühr über die Voranstellung oder Anfügung eines Namens (= Doppelname) beträgt 20,00 Euro.
Zahlungsart
Rechtsgrundlagen
Dienststellen
An den folgenden Dienststellen können Sie Ihr Anliegen vorbringen und erledigen.
- Ortsverwaltung Grötzingen, Rathausplatz 1
- Ortsverwaltung Neureut, Neureuter Hauptstr. 256
- Ortsverwaltung Wettersbach, Am Wetterbach 40
- Standesamt Karlsruhe-Durlach, Pfinztalstr.33 (Rathaus Durlach)
- Standesamt Karlsruhe-Stadt, Kaiserallee 8
Ortsverwaltung Grötzingen
- Adresse
- Rathausplatz 1
76229 Karlsruhe - Lageplan
- Haltestelle
- Öffnungszeiten
Rathaus I - Hauptverwaltung und Bauamt
Dienstag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung
Bürgerbüro
Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Telefonisch unter 115
oder Internet Online-Terminvereinbarung- Telefon / Telefax / E-Mail
- 0721 94851-0 (Zentrale)
0721 94851-90 (Telefax)
E-Mail: groetzingen@karlsruhe.de
Eine Nachricht senden
Ortsverwaltung Neureut
- Adresse
- Neureuter Hauptstr. 256
76149 Karlsruhe - Standortinformation
Wegweisung, Behindertenparkplatz, Rollstuhlzugänglichkeit - Lageplan
- Haltestelle
- Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 bis 17.30 Uhr
Ab sofort ist im Bürgerbüro Neureut eine Kfz-Sachbearbeitung nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung möglich.
Dies gilt ebenso für Termine außerhalb der Bürgerservice-Sprechzeiten.
Termine nach Vereinbarung
Telefonisch unter 115
oder Internet Online-Terminvereinbarung- Telefon / Telefax / E-Mail
- 0721 7805-0 (Zentrale)
0721 7805-101 (Sekretariat)
0721 7805-150 (Telefax)
E-Mail: neureut@karlsruhe.de
Eine Nachricht senden
Ortsverwaltung Wettersbach
- Adresse
- Am Wetterbach 40
76228 Karlsruhe - Lageplan
- Haltestelle
- Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Termine nach Vereinbarung
Telefonisch unter 115
oder Internet Online-Terminvereinbarung- Telefon / Telefax / E-Mail
- 0721 94550-0 (Zentrale)
0721 94550-11 (Sekretariat)
0721 94550-50 (Telefax)
E-Mail: wettersbach@karlsruhe.de
Eine Nachricht senden
Standesamt Karlsruhe-Durlach
- Adresse
- Pfinztalstr.33 (Rathaus Durlach)
76227 Karlsruhe - Lageplan
- Haltestelle
- Friedrich-Realschule,
Linien 1,2,
- Öffnungszeiten
- Montag: 8.00-15.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr - Telefon / Telefax / E-Mail
- 0721 133-1930 (Standesamt)
0721 133-1912 (Kundeninformation)
0721 133-1932 (Telefax)
E-Mail: standesamt@durlach.karlsruhe.de
Eine Nachricht senden
Standesamt Karlsruhe-Stadt
- Adresse
- Kaiserallee 8
76124 Karlsruhe - Standortinformation
Wegweisung, Behindertenparkplatz, Rollstuhlzugänglichkeit - Lageplan
- Haltestelle
- Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Wir bitten um Terminvereinbarung für
- Anmeldung zur Eheschließung oder Lebenspartnerschaft
- Anzeige von Geburten und Vaterschaftsanerkennung
- Namensänderungen und Kirchenaustritten- Telefon / Telefax / E-Mail
- 115 (Servicecenter Stadt- und Landkreis Karlsruhe)
0721 133 - 3389 (Bürgerdienste)
0721 133 - 34 09 (Telefax)
E-Mail: standesamt@oa.karlsruhe.de
Eine Nachricht senden