Das Wahlrecht gehört zu den grundlegenden Rechten der Bürgerinnen und Bürger in einer Demokratie.
In Deutschland können Sie durch Wahlen auf allen politischen Ebenen Einfluss zu nehmen.
Die Wahlen sind
Neben der Möglichkeit, aktiv (durch Stimmabgabe) oder passiv (als Kandidatin oder Kandidat) an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler und auf Landesebene offen.
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
Plakatierung an Straßen - Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
Volksbegehren - Zulassung beantragen
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen