Menü

Bürgerservice Karlsruhe

Weiterbildung

Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:

  • allgemeine Weiterbildung,
  • berufliche Fortbildung,
  • kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
  • politische Bildung,
  • wissenschaftliche Weiterbildung,
  • Eltern- und Familienbildung.

Universitätsbibliotheken des Landes - Benutzerausweis beantragen

Kolleg - Besuch anmelden

Akademische Gesundheitsberufe - Anerkennung der Weiterbildung beantragen

Allgemein bildende Schulen - zur Abendrealschule anmelden

Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen

Bildungskredit beantragen

Baden-Württemberg-Stipendium beantragen

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen

BAföG für einen Schulbesuch beantragen

BAföG für ein Studium beantragen

Schulfremdenprüfung beantragen

Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz - Anerkennung für Träger von Maßnahmen für ehrenamtliche Tätigkeiten beantragen

Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten

Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz - Anerkennung beantragen

Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife - Aufnahme beantragen

Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen

Approbation als Arzt beantragen

Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung - Teilnahme anmelden

Landeszentrale für politische Bildung - Angebote des Webshop bestellen

Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen

Bildungszeit beantragen

Hochschulzugang für Begabte ohne Hochschulreife - Zulassung zur Prüfung beantragen

Übergangsgeld beantragen

Berufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragen

Aufstiegs-BAföG beantragen

Aufnahme in die Berufsaufbauschule beantragen

Ausländische Zeugnisse - Anerkennung beantragen

Umschulung wegen Berufskrankheit beantragen

Abendgymnasium - Aufnahme beantragen

Eintragung in die Handwerksrolle beantragen

Weiterbildungsportal Baden-Württemberg


Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium und das Wirtschaftsministerium haben ihn am 28.09.2022 freigegeben.

nach oben