Wegkreuz
Waidweg, Lilienstr. (Flst. 16869/3), Daxlanden
Ausweisungstext der amtlichen Denkmalliste
Wegkreuz, bezeichnet 1885.
Ergänzende Informationen des Stadtarchivs
Das Wegkreuz aus rotem Sandstein wurde laut Inschrift auf dem Sockel 1885 von Mathilde Aneshänsel „zur Appenmühle“ gestiftet. Der Korpus in qualitätvoller Steinmetzarbeit ist von einem bislang unbekannten Bildhauer. Ursprünglicher Standort war auf dem Friedhof an der Stelle der heutigen Hl.-Geist-Kirche, nach deren Bau 1910 – 1912 wurde es vor die Hauptfassade der Kirche versetzt, von dort 1960 in die Fritschlach. Seit etwa 1980 steht es an der Ecke von Waidweg und Lilienstraße. Als bemerkenswertes Bildwerk des Historismus belegt das Kreuz das Weiterleben der für Daxlanden charakteristischen Tradition des Aufstellens von Wegkreuzen auch in der zweiten Hälfte des 19. Jh.
Text: Dr. Gerhard Kabierske, Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau
Denkmal nach § 2 (Kulturdenkmal) Denkmalschutzgesetz
Baujahr: 1885
Bild: PBe, 2013