Badisches Landesmuseum

Schlossbezirk 10

Treffpunkt, Öffnungszeit und Führungen

11 und 13: Führung „Das Karlsruher Schloss und seine Geschichte“ (Dagmar Vituschek M.A., Helene Seifert M.A.)

15 Uhr: Familienführung „Von Prinzen und Prinzessinnen im Karlsruher Schloss“ (Judith Göhre M.A.) 

16.30 Uhr: Kombiführung „Macht & Pracht - Schloss und Schlossplatz Karlsruhe“ (Helene Seifert M.A.)

Am Anfang war das Karlsruher Schloss: Von hier aus wurde 1715 die barocke Stadtanlage geplant, hier laufen alle 32 Straßen und Alleen der Fächerstadt in einem Punkt zusammen. Das Karlsruher Schloss, in dem heute das Badische Landesmuseum Karlsruhe einen Überblick über mehr als 5000 Jahre internationale Kulturgeschichte bietet, ist damit nicht nur ein kulturelles, sondern auch das geografische und städtebauliche Zentrum der Stadt.

Das Karlsruher Schloss damals und heute

Die Grundsteinlegung für „Carols Ruhe“ erfolge am 17. Juni 1715. Im Zentrum der Anlage wurde ein achteckiger Turm errichtet. Er ist bis heute der Mittelpunkt der Gesamtanlage aus Schloss und Stadt. Die Stadt entwickelte sich nach Süden hin aus neun Radialen und bildete die Form eines gleichseitigen Dreiecks. An der Vorderseite des Schlosses befand sich der symmetrisch angelegte Lustgarten Karl Wilhelms, der mit Blumenrabatten, Fontänen und Vogelvolieren ausgestattet und seitlich von Kastanienalleen gesäumt wurde. Die Platzierung des Lustgartens vor dem Schloss ist ein Alleinstellungsmerkmal der Karlsruher Anlage, befinden sich barocke Lustgärten doch üblicherweise unmittelbar hinter dem Schloss und gehen dann in der Distanz in Landschaftsgärten über.

Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts war das Karlsruher Schloss baufällig geworden. So musste Markgraf Karl Friedrich, der 1746 die Nachfolge seines Großvaters Karl Wilhelm antrat, grundlegende Umbaumaßnahmen durchführen. In einer rund zwanzig Jahre dauernden Bauphase erhielt das Karlsruher Schloss die heutige Form, in der es sich auch heute nach außen hin präsentiert.

Bis 1918 blieb das Karlsruher Schloss Residenz der Markgrafen und Großherzöge (ab 1806) von Baden. Nachdem Großherzog Friedrich II. 1918 abgedankt hatte, ging das Karlsruher Schloss in das Eigentum des Landes Baden über und wurde zum Sitz des neu gegründeten Badischen Landesmuseums bestimmt. Der Zweite Weltkrieg brachte als Folge eines Luftangriffs der Alliierten auf Karlsruhe am 27. September 1944 die Zerstörung des Schlosses und seiner historischen Innenräume.

Im Mai 1955 begann die Wiedererrichtung. Am 13. Juni 1966 wurde das vollständig wieder aufgebaute Schloss dem Badischen Landesmuseum übergeben, das heute als das große kulturgeschichtliche Museum in Baden-Württemberg gilt. Mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen präsentiert es Kunst und historische Lebenswelten von der Ur- und Frühgeschichte über antike Kulturen, das Mittelalter und die Barockzeit bis ins 21. Jahrhundert. Vom Schlossturm aus genießt man einen großartigen Blick über die fächerförmige Stadtanlage.

Nächste Haltestelle
Karlsruhe Marktplatz (Pyramide)
Linie: S1, S11, S4 , S41, Tram 2, 5

Nächster Parkplatz
Zirkel (P&C)
Geöffnet: 00:00 bis 00:00 Uhr
Entfernung: ca. 40 m Luftlinie

Anfahrt
Anfahrt mit Google Maps planen

Weitere Denkmale in der Nähe: