„Tor des Ankommens“ am Waldenserplatz erinnert an Flucht und Vertreibung.
Der Waldenserweg und das Denkmal „Tor des Ankommens“ erinnert an die Ortsgründung von Palmbach im Jahre 1701 und an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres evangelischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Entdecken Sie die Geschichte Palmbachs auf dem ca. 1.100 Meter langen Waldenserweg durch die Ortsmitte. Palmbach ist ein Waldenserort mit noch junger Vergangenheit. 24 Schautafeln, an 12 Plätzen, erzählen die Geschichte rund um die historischen Stätten und Gebäude des Dorfes, sowie die Geschichte der Waldenser. Das Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ wurde von den Künstlern Barbara Jäger und OMI Riesterer entworfen und fand seinen Platz an der Palmbacher Talstraße, am neuen Waldenserplatz.
Gründung: 2015Talstraße - Henri-Arnaud-Str. - Grünwettersbacher Straße
76228 Karlsruhe
0177-7451282
info@waldenserweg.de
http://www.waldenserweg.de/