Asternweg / Blütenweg / Dahlienweg / Diakonissenstraße / Goldlackweg / Heckenweg / Holderweg / Im Grün / Irisweg / Krokusweg / Ligusterweg / Ostendorfplatz / Primelweg / Resedenweg / Rosenweg / Staudenweg / Wickenweg

Bild: © 2006, PBe

Gartenstadt Rüppurr

Asternweg / Blütenweg / Dahlienweg / Diakonissenstraße / Goldlackweg / Heckenweg / Holderweg / Im Grün / Irisweg / Krokusweg / Ligusterweg / Ostendorfplatz / Primelweg / Resedenweg / Rosenweg / Staudenweg / Wickenweg , Rüppurr

Ausweisungstext der amtlichen Denkmalliste

Gartenstadt Rüppurr, 1907 gründete sich die “Gartenstadt Karlsruhe GmbH” auf Initiative von Dr. Hans Kampffmeyer (Generalsekretär Deutsche Gartenstadtgesellschaft) Bebauungsplan 1910 ff. von Hans Kampffmeyer und Karl Kohler, von Prof. Friedrich Ostendorf und Prof. Max Laeuger 1912 weiter ausgearbeitet. Die Bebauung der Siedlung erfolgte in den Hauptbauphasen 1911-1915, 1919-1922 und 1923-1929. Als Architekten sind neben Kohler und Ostendorf das Karlsruher Architekturbüro Pfeifer & Großmann und Georg Botz besonders hervorzuheben. Zugehörig zur Anlage um den Ostendorfplatz sind die unten genannten Gebäude an der Lützowstraße und Rastatter Straße (siehe dort), sie wurden 1920-22 nach Plänen des Städtischen Hochbauamtes errichtet (Sachgesamtheit, vgl. Kartierung).

Gartenstadtsiedlung Lützow- und Rastatter Straße, 1920-22 nach Plänen des Städtischen Hochbauamtes errichtet und 1949/50 (bereits1940/41 beantragt und genehmigt) durch die drei Gebäude Nikolausstr. 1 und 2 und Riedstr. 13 abgeschlossen. Die zur "Linderung der Wohnungsnot" und in formaler Anlehnung an Karlsruher Lohfeldsiedlung erstellte Siedlung kam kurz nach Fertigstellung zur Genossenschaft Gartenstadt Karlsruhe e.G. Zugehörig sind:

 

Lützowstr. 5-17, Rastatter Straße 88-100:
zweigeschossige Reihenhäuser mit Garten und Selbstversorgertrakt, drei Mietwohnhäuser an der Rüppurrer Straße mit Garten, 1920 Bauantrag der Gartenstadt Karlsruhe für 26 Wohnhäuser mit jeweils einer Wohnung und 3 Wohnhäuser mit jeweils 4 Wohnungen. Ausführung in Bruchstein, z.T. Hohlmauerwerk mit Schlackensteinen, 40 cm Mauerwerk mit Lehmsteinen. Zugehörig sind drei eingeschossige Waschhäuschen mit Walmdächern, Fußwege zur rückwärtigen Erschließung der Gärten und der Waschhäuschen.

 

Nikolausstr. 1 und 2, Riedstraße 13: 1949 Bauanträge der Gartenstadt Karlsruhe (Hafner und Eisele) mit Bauplänen des Architekten Jakob Weisbrod für drei zweigeschossige Wohnhäuser mit jeweils fünf Zweizimmerwohnungen. Die Errichtung der neubarock gestalteten Gebäude war im Bebauungsplan bereits 1920 vorgesehen, sie wurde dann 1940 beantragt und 1941 genehmigt, aber nicht ausgeführt.  

 

Asternweg 1-82, 84, 86, 88
Blütenweg 1-22,24,26,28
Dahlienweg 1-44
Diakonissenstr. 1, 3, 5, 7, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 29a,
Goldlackweg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14
Heckenweg 1- 64,66, 68, 70, 72, 74
Holderweg 1-27, 29, 31, 32, 34, 3-40, 42, 44, 46, 48, 48a, 50, 52
Im Grün 3- 62
Irisweg 1-38, 40
Krokusweg 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47
Ligusterweg 1-10
Ostendorfplatz 1-6
Primelweg 1-10
Resedenweg 1-106, 108, 110
Rosenweg 2-59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 93, 95
Staudenweg 1-24
Wickenweg 1-35

Denkmal nach § 2 (Kulturdenkmal) Denkmalschutzgesetz

Baujahr: 1911

 

Bild: PBe, 2006

 

Am Ostendorfplatz Bild: PBe, 2006

 

Ostendorfplatz Bild: PBe, 2006

 

Bild: PBe, 2006